📆 Zum 80. Jahrestag einer der größten strategischen Operationen des Großen Vaterländischen Krieges – der Operation Bagration
🔹 Im Verlauf der Offensive befreite die Rote Armee das weißrussische Volk von der Besatzung und schwächte die gegnerischen Kräfte erheblich, wodurch der Zusammenbruch des Faschismus näher rückte. Bei keiner der vorherigen Offensivoperationen verfügte die Rote Armee über eine solche Menge an Artillerie, Panzern und Kampfflugzeugen und eine solche Überlegenheit an Kräften wie bei der weißrussischen Offensive.
🔸 Die weißrussische Offensivoperation, die in ihrer räumlichen Ausdehnung ohnegleichen war, gilt zu Recht als die größte Errungenschaft der sowjetischen Militärkunst. Im Ergebnis wurde der stärkste Truppenverband der Wehrmacht besiegt.
🔹 Im Winter 1943-1944 bildete die Frontlinie in Weißrussland eine riesige Ausbuchtung mit einer Fläche von etwa 250.000 Quadratkilometern, die nach Osten ausgerichtet war. Sie war tief in die Stellung der sowjetischen Truppen eingekeilt und hatte für beide Seiten eine wichtige operative und strategische Bedeutung. Die Beseitigung dieses Vorsprungs und die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔸 Der Operationsplan sah Angriffe der vier sowjetischen Fronten vor, um die feindliche Verteidigung an sechs Stellen zu durchbrechen und dann Richtung Minsk vorzustoßen. Die Hauptkräfte der Heeresgruppe Mitte sollten dabei östlich der weißrussischen Hauptstadt eingekesselt und vernichtet werden.
🔹 Durch die Operation erlitt der größte deutsche Truppenverband eine vernichtende Niederlage. Von den 179 Divisionen und 5 Brigaden der Wehrmacht, die an der deutsch-sowjetischen Front eingesetzt wurden, wurden 17 Divisionen und 3 Brigaden in Weißrussland vollständig vernichtet, weitere 50 Divisionen verloren mehr als 50 Prozent ihrer Kräfte.
🔸 Die Operation Bagration lieferte den Beweis für das Können der sowjetischen Befehlshaber und Militärführer. Im Kampf um die Befreiung Weißrusslands zeigten sowjetische Soldaten massenhaft Heldentum. 1.500 Personen wurden mit dem Orden des Helden der Sowjetunion ausgezeichnet, Hunderttausende wurden mit weiteren Orden und Medaillen der UdSSR dekoriert. Unter den Helden der Sowjetunion befanden sich Soldaten aller Nationalitäten der UdSSR.
@RusBotschaft
#Bagration #Geschichte #Zweiter #Weltkrieg #UdSSR
🔹 Im Verlauf der Offensive befreite die Rote Armee das weißrussische Volk von der Besatzung und schwächte die gegnerischen Kräfte erheblich, wodurch der Zusammenbruch des Faschismus näher rückte. Bei keiner der vorherigen Offensivoperationen verfügte die Rote Armee über eine solche Menge an Artillerie, Panzern und Kampfflugzeugen und eine solche Überlegenheit an Kräften wie bei der weißrussischen Offensive.
🔸 Die weißrussische Offensivoperation, die in ihrer räumlichen Ausdehnung ohnegleichen war, gilt zu Recht als die größte Errungenschaft der sowjetischen Militärkunst. Im Ergebnis wurde der stärkste Truppenverband der Wehrmacht besiegt.
🔹 Im Winter 1943-1944 bildete die Frontlinie in Weißrussland eine riesige Ausbuchtung mit einer Fläche von etwa 250.000 Quadratkilometern, die nach Osten ausgerichtet war. Sie war tief in die Stellung der sowjetischen Truppen eingekeilt und hatte für beide Seiten eine wichtige operative und strategische Bedeutung. Die Beseitigung dieses Vorsprungs und die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔸 Der Operationsplan sah Angriffe der vier sowjetischen Fronten vor, um die feindliche Verteidigung an sechs Stellen zu durchbrechen und dann Richtung Minsk vorzustoßen. Die Hauptkräfte der Heeresgruppe Mitte sollten dabei östlich der weißrussischen Hauptstadt eingekesselt und vernichtet werden.
🔹 Durch die Operation erlitt der größte deutsche Truppenverband eine vernichtende Niederlage. Von den 179 Divisionen und 5 Brigaden der Wehrmacht, die an der deutsch-sowjetischen Front eingesetzt wurden, wurden 17 Divisionen und 3 Brigaden in Weißrussland vollständig vernichtet, weitere 50 Divisionen verloren mehr als 50 Prozent ihrer Kräfte.
🔸 Die Operation Bagration lieferte den Beweis für das Können der sowjetischen Befehlshaber und Militärführer. Im Kampf um die Befreiung Weißrusslands zeigten sowjetische Soldaten massenhaft Heldentum. 1.500 Personen wurden mit dem Orden des Helden der Sowjetunion ausgezeichnet, Hunderttausende wurden mit weiteren Orden und Medaillen der UdSSR dekoriert. Unter den Helden der Sowjetunion befanden sich Soldaten aller Nationalitäten der UdSSR.
@RusBotschaft
#Bagration #Geschichte #Zweiter #Weltkrieg #UdSSR
🗣 Der russische Außenminister Sergej Lawrow im Interview mit dem Projekt „Ohne Verjährung“
💬 Der Reichskommissar Erich Koch schrieb 1942 in seinen Memoiren, dass die Ukraine nur ein Objekt der Ausbeutung ist und sich für den Krieg aufopfern soll. Man muss die Bevölkerung als zweitrangiges Volk zur Lösung von militärischen Aufgaben ausnutzten, auch wenn man die Menschen dafür mit einem Lasso fangen muss". Er hat fast hellseherisch beschrieben, wie die ukrainische Bevölkerung gerade jetzt eingefangen wird, um in der ukrainischen Armee zu dienen und die Illusionen und Ambitionen des Nazi-Regimes zu befriedigen.
💬 Das Ermittlungskomitee Russlands hat vor langer Zeit ein Strafverfahren nach Art. 357 des StGB der Russischen Föderation – Völkermord – gegen diejenigen eingeleitet, die auf der Seite Hitlerdeutschlands auf dem Gebiet der Sowjetunion Kriegsverbrechen begangen haben. Sie werden beschuldigt, den Völkermord an allen Völkern der UdSSR verübt zu haben. Es gibt Grund zur Annahme, dass dies eine bewusste Handlung der Deutschen war. Von den mehr als 27 Millionen Toten waren mehr als die Hälfte Zivilisten, was auf das Wesen des Regimes und seiner Militärangehörigen hinweist, mit denen unser Land konfrontiert war.
💬 Die Ausrottung der russischen Bevölkerung und anderer ethnischer Gruppen und Völker der Sowjetunion gehört nicht der Vergangenheit an. Wenn Sie die offiziellen Erklärungen der ukrainischen Führung lesen, zum Beispiel sagten die Putschisten bei ihrer Machtergreifung im Februar 2014, dass „die Russen von der Krim verschwinden müssen, weil sie nie so denken, leben und beten werden wie wir“. Im November 2021, lange vor der Sondermilitäroperation, sagte der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij das Gleiche, als er gefragt wurde, was er von den Menschen im Donbass halte. Er antwortete: „Es gibt Menschen und es gibt Wesen“. Und noch früher, im August 2021, erklärte er, dass falls die in der Ukraine lebenden Menschen sich der russischen Kultur zugehörig fühlten, dann sollten Sie zum Wohle Ihrer Kinder und Enkelkinder nach Russland umziehen. Das ist Rassismus und Nazismus.
Link zum Interview im Wortlaut
@RusBotschaft
#Lawrow #Ukraine #Nazismus #Geschichte
💬 Der Reichskommissar Erich Koch schrieb 1942 in seinen Memoiren, dass die Ukraine nur ein Objekt der Ausbeutung ist und sich für den Krieg aufopfern soll. Man muss die Bevölkerung als zweitrangiges Volk zur Lösung von militärischen Aufgaben ausnutzten, auch wenn man die Menschen dafür mit einem Lasso fangen muss". Er hat fast hellseherisch beschrieben, wie die ukrainische Bevölkerung gerade jetzt eingefangen wird, um in der ukrainischen Armee zu dienen und die Illusionen und Ambitionen des Nazi-Regimes zu befriedigen.
💬 Das Ermittlungskomitee Russlands hat vor langer Zeit ein Strafverfahren nach Art. 357 des StGB der Russischen Föderation – Völkermord – gegen diejenigen eingeleitet, die auf der Seite Hitlerdeutschlands auf dem Gebiet der Sowjetunion Kriegsverbrechen begangen haben. Sie werden beschuldigt, den Völkermord an allen Völkern der UdSSR verübt zu haben. Es gibt Grund zur Annahme, dass dies eine bewusste Handlung der Deutschen war. Von den mehr als 27 Millionen Toten waren mehr als die Hälfte Zivilisten, was auf das Wesen des Regimes und seiner Militärangehörigen hinweist, mit denen unser Land konfrontiert war.
💬 Die Ausrottung der russischen Bevölkerung und anderer ethnischer Gruppen und Völker der Sowjetunion gehört nicht der Vergangenheit an. Wenn Sie die offiziellen Erklärungen der ukrainischen Führung lesen, zum Beispiel sagten die Putschisten bei ihrer Machtergreifung im Februar 2014, dass „die Russen von der Krim verschwinden müssen, weil sie nie so denken, leben und beten werden wie wir“. Im November 2021, lange vor der Sondermilitäroperation, sagte der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij das Gleiche, als er gefragt wurde, was er von den Menschen im Donbass halte. Er antwortete: „Es gibt Menschen und es gibt Wesen“. Und noch früher, im August 2021, erklärte er, dass falls die in der Ukraine lebenden Menschen sich der russischen Kultur zugehörig fühlten, dann sollten Sie zum Wohle Ihrer Kinder und Enkelkinder nach Russland umziehen. Das ist Rassismus und Nazismus.
Link zum Interview im Wortlaut
@RusBotschaft
#Lawrow #Ukraine #Nazismus #Geschichte
📆 Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Minsk
🔹 Die Offensivoperation in Minsk war eine der wichtigsten militärischen Operationen in Weißrussland im Jahr 1944. Sie wurde als "Operation Bagration" bezeichnet. Ihre Ziele waren die Niederlage der deutschen Heeresgruppe Mitte und die Befreiung Weißrusslands von den Nazi-Invasoren.
🔹 Die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔹 Die Rote Armee befreite Minsk am 3. Juli 1944. Dabei waren die Panzereinheiten von großer Bedeutung, da sie in die Stadt eindringen und die feindlichen Verteidigungsanlagen durchbrechen konnten.
🔹 Während der Operation Weißrussland besiegten die sowjetischen Truppen die Kerntruppen der deutschen Heeresgruppe Mitte. Dadurch entstand eine große Lücke von bis zu 400 Kilometern entlang der Frontlinie und bis zu 500 Kilometern landeinwärts, die die deutschen Truppen in kurzer Zeit nicht schließen konnten.
🔹 Für geschickte und heldenhafte Aktionen bei der Operation Bagration wurden mehr als 50 Verbände und Einheiten mit dem Ehrennamen „Minsker“ ausgezeichnet.
🔹 Die Ergebnisse dieser Operation bestimmten den Erfolg aller nachfolgenden Operationen an der sowjetisch-deutschen Front.
@RusBotschaft
#Minsk #Geschichte #Gedenken
🔹 Die Offensivoperation in Minsk war eine der wichtigsten militärischen Operationen in Weißrussland im Jahr 1944. Sie wurde als "Operation Bagration" bezeichnet. Ihre Ziele waren die Niederlage der deutschen Heeresgruppe Mitte und die Befreiung Weißrusslands von den Nazi-Invasoren.
🔹 Die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔹 Die Rote Armee befreite Minsk am 3. Juli 1944. Dabei waren die Panzereinheiten von großer Bedeutung, da sie in die Stadt eindringen und die feindlichen Verteidigungsanlagen durchbrechen konnten.
🔹 Während der Operation Weißrussland besiegten die sowjetischen Truppen die Kerntruppen der deutschen Heeresgruppe Mitte. Dadurch entstand eine große Lücke von bis zu 400 Kilometern entlang der Frontlinie und bis zu 500 Kilometern landeinwärts, die die deutschen Truppen in kurzer Zeit nicht schließen konnten.
🔹 Für geschickte und heldenhafte Aktionen bei der Operation Bagration wurden mehr als 50 Verbände und Einheiten mit dem Ehrennamen „Minsker“ ausgezeichnet.
🔹 Die Ergebnisse dieser Operation bestimmten den Erfolg aller nachfolgenden Operationen an der sowjetisch-deutschen Front.
@RusBotschaft
#Minsk #Geschichte #Gedenken
📆 Heute wird der 80. Jahrestag der Befreiung von Brest von den Nazi-Truppen begangen. Die Befreiung der Stadt trug zum Erfolg der Lublin-Brester Operation bei, die mit der Vertreibung des Feindes aus dem Gebiet des sowjetischen Weißrusslands endete.
Anfang Juli 1944 wurden durch den erfolgreichen Vormarsch der sowjetischen Truppen auf weißrussischem Gebiet die Voraussetzungen für die Einkesselung der feindlichen Truppenverbände in Brest geschaffen.
Auf die Kämpfe um Brest bereiteten sich die Nazis gründlich vor. In der Nähe der Stadt legten sie ein stark befestigtes Gebiet mit zahlreichen Bunkern und Minenfeldern an. Auch die Brester Festung wurde in ihr Verteidigungssystem einbezogen.
Den sowjetischen Truppen gelang es, Brest in weniger als zwei Tagen zu befreien.
Die Truppen der Roten Armee stießen bis zu 260 km nach Westen vor und schufen mit der Einnahme von Brückenköpfen an der Weichsel günstige Voraussetzungen für die anschließende Niederlage des Feindes in Warschau und die vollständige Befreiung Polens.
Die Heldentat der Verteidiger der Brester Festung, die 1941 als erste von den Hitler-Truppen überfallen worden waren, ist ein weiteres Beispiel der Tapferkeit des gesamten sowjetischen Volkes und wird für immer in unserer Erinnerung bleiben.
#Geschichte #Belarus
Anfang Juli 1944 wurden durch den erfolgreichen Vormarsch der sowjetischen Truppen auf weißrussischem Gebiet die Voraussetzungen für die Einkesselung der feindlichen Truppenverbände in Brest geschaffen.
Auf die Kämpfe um Brest bereiteten sich die Nazis gründlich vor. In der Nähe der Stadt legten sie ein stark befestigtes Gebiet mit zahlreichen Bunkern und Minenfeldern an. Auch die Brester Festung wurde in ihr Verteidigungssystem einbezogen.
Den sowjetischen Truppen gelang es, Brest in weniger als zwei Tagen zu befreien.
Die Truppen der Roten Armee stießen bis zu 260 km nach Westen vor und schufen mit der Einnahme von Brückenköpfen an der Weichsel günstige Voraussetzungen für die anschließende Niederlage des Feindes in Warschau und die vollständige Befreiung Polens.
Die Heldentat der Verteidiger der Brester Festung, die 1941 als erste von den Hitler-Truppen überfallen worden waren, ist ein weiteres Beispiel der Tapferkeit des gesamten sowjetischen Volkes und wird für immer in unserer Erinnerung bleiben.
#Geschichte #Belarus
🗓 Vor 81 Jahren, am 23. August 1943, endete mit der Schlacht um Kursk eine der größten militärischen Auseinandersetzungen der Menschheitsgeschichte. Insgesamt waren über 4 Millionen Menschen, mehr als 69.000 Geschütze und Mörser, über 13.000 Panzer und Selbstfahrlafetten sowie fast 12.000 Flugzeuge an der Schlacht beteiligt.
⚔️ Die 50-tägige Schlacht von Kursk bestand aus einer defensiven Phase (5. bis 23. Juli) und einer Reihe offensiver Operationen (12. Juli bis 23. August) im Gebiet des Kursker Bogens, der sich im Frühjahr 1943 im Zentrum der sowjetisch-deutschen Front gebildet hatte. Ziel der Schlacht war es, eine deutsche Großoffensive zu zerschlagen und die strategischen Verbände des Gegners zu vernichten.
Die Schlacht begann mit einer deutschen Offensive, doch nach einer Woche erbitterter Verteidigung gelang es der Roten Armee, den feindlichen Vormarsch zu stoppen. Am 12. Juli kam es in der Nähe des Dorfes Prochorowka im Gebiet Belgorod zu einer großen Panzerschlacht, an der insgesamt 1.200 sowjetische und deutsche Panzer sowie Sturmgeschütze beteiligt waren. Die deutschen Panzertruppen verloren fast 10.000 Mann und über 360 Panzer, und der Feind war endgültig von der Stadt Kursk abgeschnitten. Noch am selben Tag starteten die sowjetischen Streitkräfte eine Gegenoffensive und befreiten die Städte Orjol und Belgorod. Die Schlacht um den Kursker Bogen gipfelte in der Befreiung von Charkow am 23. August, woraufhin die Rote Armee den Kampf um die Befreiung der Ukraine aufnahm.
🎖 In der Schlacht von Kursk bewiesen die sowjetischen Soldaten großen Mut, Ausdauer und außergewöhnlichen Heldentum: Über 100.000 Menschen wurden mit Orden und Medaillen ausgezeichnet, 231 Personen erhielten den Titel „Held der Sowjetunion“, 132 Verbände und Einheiten wurden in die Kategorie „Garde“ aufgenommen, und 26 Einheiten erhielten zu Ehren der von ihnen befreiten Städte die Namen Orjol, Belgorod, Charkow und Karatschow.
❗️Heute wird erneut westliches Militärgerät auf dem Boden von Kursk zerstört, während die Einwohner der Stadt unerschütterliche Entschlossenheit gegenüber der Aggression zeigen – diesmal durch die ukrainische Armee, die von NATO-Staaten unterstützt wird.
@RusBotschaft
#Geschichte #Kursk
⚔️ Die 50-tägige Schlacht von Kursk bestand aus einer defensiven Phase (5. bis 23. Juli) und einer Reihe offensiver Operationen (12. Juli bis 23. August) im Gebiet des Kursker Bogens, der sich im Frühjahr 1943 im Zentrum der sowjetisch-deutschen Front gebildet hatte. Ziel der Schlacht war es, eine deutsche Großoffensive zu zerschlagen und die strategischen Verbände des Gegners zu vernichten.
Die Schlacht begann mit einer deutschen Offensive, doch nach einer Woche erbitterter Verteidigung gelang es der Roten Armee, den feindlichen Vormarsch zu stoppen. Am 12. Juli kam es in der Nähe des Dorfes Prochorowka im Gebiet Belgorod zu einer großen Panzerschlacht, an der insgesamt 1.200 sowjetische und deutsche Panzer sowie Sturmgeschütze beteiligt waren. Die deutschen Panzertruppen verloren fast 10.000 Mann und über 360 Panzer, und der Feind war endgültig von der Stadt Kursk abgeschnitten. Noch am selben Tag starteten die sowjetischen Streitkräfte eine Gegenoffensive und befreiten die Städte Orjol und Belgorod. Die Schlacht um den Kursker Bogen gipfelte in der Befreiung von Charkow am 23. August, woraufhin die Rote Armee den Kampf um die Befreiung der Ukraine aufnahm.
🎖 In der Schlacht von Kursk bewiesen die sowjetischen Soldaten großen Mut, Ausdauer und außergewöhnlichen Heldentum: Über 100.000 Menschen wurden mit Orden und Medaillen ausgezeichnet, 231 Personen erhielten den Titel „Held der Sowjetunion“, 132 Verbände und Einheiten wurden in die Kategorie „Garde“ aufgenommen, und 26 Einheiten erhielten zu Ehren der von ihnen befreiten Städte die Namen Orjol, Belgorod, Charkow und Karatschow.
❗️Heute wird erneut westliches Militärgerät auf dem Boden von Kursk zerstört, während die Einwohner der Stadt unerschütterliche Entschlossenheit gegenüber der Aggression zeigen – diesmal durch die ukrainische Armee, die von NATO-Staaten unterstützt wird.
@RusBotschaft
#Geschichte #Kursk
🗞 Aus dem Interview des russischen Präsidenten Wladimir Putin für die mongolische Zeitung "Onoodor" am 2. September 2024
❓ Wladimir Putin beantwortet eine Frage zur Ukraine-Krise
💬 Die derzeitige Lage in der Ukraine wurde durch eine ganze Reihe von externen und internen Faktoren erheblich beeinflusst. Auch die Folgen der Entscheidungen der sowjetischen Führung hinsichtlich der nationalen und territorialen Fragen haben dabei eine negative Rolle gespielt.
💬 Ich möchte daran erinnern, dass die Entstehung der Ukraine unmittelbar nach der Revolution von 1917 begann, als in diesem Gebiet instabile und kurzlebige quasi-staatliche Gebilde ohne klare Grenzen entstanden. Die Ukraine erhielt den industriellen Donbass, der überwiegend von Russen besiedelt war. Am Vorabend des Großen Vaterländischen Krieges und auch danach gliederte Josef Stalin einige Gebiete, die zuvor zu Polen, Rumänien und Ungarn gehörten, in die Ukraine als integralen Bestandteil der Sowjetunion ein. 1954 wurde die Krim, die Teil der RSFSR war, von Nikita Chruschtschow der Ukraine praktisch geschenkt.
💬 Man muss verstehen, dass die sowjetische Führung unter den geopolitischen Gegebenheiten ihrer Zeit handelte und nicht davon ausging, dass die UdSSR aufhören würde zu existieren und sich entlang künstlich gezogener interner Verwaltungsgrenzen auflösen würde. Daher hat das, was jetzt geschieht, sicherlich seine historischen Voraussetzungen.
💬 Der Hauptgrund für die derzeitige Tragödie in der Ukraine ist die vorsätzliche antirussische Politik des kollektiven Westens unter Führung der USA. Seit Jahrzehnten streben sie die vollständige Kontrolle über die Ukraine an. Sie haben dort nationalistische und antirussische Organisationen finanziert und systematisch die Vorstellung verbreitet, dass Russland angeblich der Erzfeind der Ukraine und die größte Bedrohung für ihre Existenz ist. In Wirklichkeit ist die Ukraine zu einem Faustpfand für die Verwirklichung der geopolitischen Ambitionen des Westens geworden.
💬 Im Jahr 2014 organisierten die Amerikaner und ihre Satelliten einen bewaffneten Staatsstreich in der Ukraine. Seine Ideologen und Hauptakteure waren radikale Neonazi-Gruppen, die später den gesamten Kurs der Kiewer Staatspolitik zu bestimmen begannen. Seit vielen Jahren sind Millionen von Zivilisten im Donbass dem Völkermord, dem Beschuss und der Blockade durch das Kiewer Regime ausgesetzt. In der Ukraine wurde der Hass auf alles Russische zur offiziellen Ideologie. Die russische Sprache wurde immer mehr eingeschränkt, die kanonische orthodoxe Kirche wurde verfolgt und jetzt sogar direkt verboten.
💬 Heute werden wir Zeuge der logischen Konsequenzen der zerstörerischen Strategie des Westens gegenüber der Ukraine. Darüber hinaus unterstützen die westlichen Eliten das derzeitige Regime weiterhin in großem Umfang politisch, finanziell und militärisch und betrachten es als ein Instrument im Kampf gegen Russland. Im Rahmen der Sondermilitäroperation werden wir weiterhin konsequent alle Aufgaben erfüllen, um die Sicherheit Russlands und unserer Bürger zu gewährleisten.
@RusBotschaft
#Putin #Ukraine #Geschichte #USA #Russland
🔗Link zum Interview: https://bit.ly/4cOioEp
❓ Wladimir Putin beantwortet eine Frage zur Ukraine-Krise
💬 Die derzeitige Lage in der Ukraine wurde durch eine ganze Reihe von externen und internen Faktoren erheblich beeinflusst. Auch die Folgen der Entscheidungen der sowjetischen Führung hinsichtlich der nationalen und territorialen Fragen haben dabei eine negative Rolle gespielt.
💬 Ich möchte daran erinnern, dass die Entstehung der Ukraine unmittelbar nach der Revolution von 1917 begann, als in diesem Gebiet instabile und kurzlebige quasi-staatliche Gebilde ohne klare Grenzen entstanden. Die Ukraine erhielt den industriellen Donbass, der überwiegend von Russen besiedelt war. Am Vorabend des Großen Vaterländischen Krieges und auch danach gliederte Josef Stalin einige Gebiete, die zuvor zu Polen, Rumänien und Ungarn gehörten, in die Ukraine als integralen Bestandteil der Sowjetunion ein. 1954 wurde die Krim, die Teil der RSFSR war, von Nikita Chruschtschow der Ukraine praktisch geschenkt.
💬 Man muss verstehen, dass die sowjetische Führung unter den geopolitischen Gegebenheiten ihrer Zeit handelte und nicht davon ausging, dass die UdSSR aufhören würde zu existieren und sich entlang künstlich gezogener interner Verwaltungsgrenzen auflösen würde. Daher hat das, was jetzt geschieht, sicherlich seine historischen Voraussetzungen.
💬 Der Hauptgrund für die derzeitige Tragödie in der Ukraine ist die vorsätzliche antirussische Politik des kollektiven Westens unter Führung der USA. Seit Jahrzehnten streben sie die vollständige Kontrolle über die Ukraine an. Sie haben dort nationalistische und antirussische Organisationen finanziert und systematisch die Vorstellung verbreitet, dass Russland angeblich der Erzfeind der Ukraine und die größte Bedrohung für ihre Existenz ist. In Wirklichkeit ist die Ukraine zu einem Faustpfand für die Verwirklichung der geopolitischen Ambitionen des Westens geworden.
💬 Im Jahr 2014 organisierten die Amerikaner und ihre Satelliten einen bewaffneten Staatsstreich in der Ukraine. Seine Ideologen und Hauptakteure waren radikale Neonazi-Gruppen, die später den gesamten Kurs der Kiewer Staatspolitik zu bestimmen begannen. Seit vielen Jahren sind Millionen von Zivilisten im Donbass dem Völkermord, dem Beschuss und der Blockade durch das Kiewer Regime ausgesetzt. In der Ukraine wurde der Hass auf alles Russische zur offiziellen Ideologie. Die russische Sprache wurde immer mehr eingeschränkt, die kanonische orthodoxe Kirche wurde verfolgt und jetzt sogar direkt verboten.
💬 Heute werden wir Zeuge der logischen Konsequenzen der zerstörerischen Strategie des Westens gegenüber der Ukraine. Darüber hinaus unterstützen die westlichen Eliten das derzeitige Regime weiterhin in großem Umfang politisch, finanziell und militärisch und betrachten es als ein Instrument im Kampf gegen Russland. Im Rahmen der Sondermilitäroperation werden wir weiterhin konsequent alle Aufgaben erfüllen, um die Sicherheit Russlands und unserer Bürger zu gewährleisten.
@RusBotschaft
#Putin #Ukraine #Geschichte #USA #Russland
🔗Link zum Interview: https://bit.ly/4cOioEp
📆 81. Jahrestag der Befreiung von Donbass
🎖 Der 8. September 1943 ist ein wichtiges und bedeutendes Datum in der Geschichte unseres Landes. An diesem Tag vor 81 Jahren wurde der legendäre unbesiegte Donbass - eine jahrhundertealte Hochburg Russlands, ein Land der Werktätigen und Kämpfer, eine reiche und großzügige Region - von den Nazi-Invasoren befreit.
🎖 Seine Ressourcen waren für den Feind von enormer Bedeutung. Eines der Ziele des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion bestand darin, sie zu erobern, und die Nazis setzten alles daran, die Donezk-Steppe für sich zu behalten und die Bevölkerung zur Arbeit für die Kriegsmaschinerie des Dritten Reichs zu zwingen.
🎖 In den eroberten Gebieten stießen sie jedoch auf erbitterten Widerstand der Bevölkerung. Die Soldaten der Roten Armee vollbrachten Heldentaten jenseits der Grenzen menschlicher Fähigkeiten, gingen einen heroischen und opferbereiten Weg und festigten den Triumph der sowjetischen Truppen in der Schlacht von Kursk.
@RusBotschaft
#Geschichte #Donbass #Befreiung
🎖 Der 8. September 1943 ist ein wichtiges und bedeutendes Datum in der Geschichte unseres Landes. An diesem Tag vor 81 Jahren wurde der legendäre unbesiegte Donbass - eine jahrhundertealte Hochburg Russlands, ein Land der Werktätigen und Kämpfer, eine reiche und großzügige Region - von den Nazi-Invasoren befreit.
🎖 Seine Ressourcen waren für den Feind von enormer Bedeutung. Eines der Ziele des deutschen Angriffs auf die Sowjetunion bestand darin, sie zu erobern, und die Nazis setzten alles daran, die Donezk-Steppe für sich zu behalten und die Bevölkerung zur Arbeit für die Kriegsmaschinerie des Dritten Reichs zu zwingen.
🎖 In den eroberten Gebieten stießen sie jedoch auf erbitterten Widerstand der Bevölkerung. Die Soldaten der Roten Armee vollbrachten Heldentaten jenseits der Grenzen menschlicher Fähigkeiten, gingen einen heroischen und opferbereiten Weg und festigten den Triumph der sowjetischen Truppen in der Schlacht von Kursk.
@RusBotschaft
#Geschichte #Donbass #Befreiung
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
"Peter der Große: Der letzte Zar und der erste Kaiser" – der beliebte historische Film🎞️ wird in russischer Sprache mit englischen Untertiteln am 1. Oktober um 19:00 Uhr im Filmtheater im Russischen Haus in Berlin gezeigt!
• Wie bestieg Peter der Große den Thron, obwohl er das vierzehnte Kind in seiner Familie war?👑
• Wie gelang es ihm, den Zugang zum Meer zurückzugewinnen, obwohl das Land keine professionelle Armee und Marine hatte?🪖
• Wie schaffte er es, Russland innerhalb weniger Jahrzehnte an die Weltspitze zu führen, obwohl das Land zuvor kaum ernst genommen wurde?🤔
Ihr habt eine tolle Chance, diese dokumentarische Rekonstruktion auf einer großen Leinwand📺 anzuschauen: kommt unbedingt vorbei und erfahrt mehr über die wichtigen Momente in der Geschichte Russlands!😍🍿
🎟️ Eintritt frei
#doku #historischerfilm #geschichte #kinoinberlin #russischeshausberlin #peterdergroße #russischerzar #gratisevent #russischeskino
• Wie bestieg Peter der Große den Thron, obwohl er das vierzehnte Kind in seiner Familie war?👑
• Wie gelang es ihm, den Zugang zum Meer zurückzugewinnen, obwohl das Land keine professionelle Armee und Marine hatte?🪖
• Wie schaffte er es, Russland innerhalb weniger Jahrzehnte an die Weltspitze zu führen, obwohl das Land zuvor kaum ernst genommen wurde?🤔
Ihr habt eine tolle Chance, diese dokumentarische Rekonstruktion auf einer großen Leinwand📺 anzuschauen: kommt unbedingt vorbei und erfahrt mehr über die wichtigen Momente in der Geschichte Russlands!😍🍿
🎟️ Eintritt frei
#doku #historischerfilm #geschichte #kinoinberlin #russischeshausberlin #peterdergroße #russischerzar #gratisevent #russischeskino
▪️ Am 28. Oktober 2024 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung der sowjetischen Ukraine von den deutschen Nazi-Truppen. Dies war dank der siegreichen Ostkarpatischen Operation der Roten Armee möglich.
▪️ Etwa 2,6 Millionen unserer Soldaten wurden bei den Kämpfen getötet oder schwer verwundet. Hitlers Henker töteten nach verschiedenen Schätzungen bis zu 10 Millionen Zivilisten. Mehr als 700 Städte und Siedlungen wurden zerstört, 28 Tausend Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Die Besatzer plünderten und zerstörten Zehntausende von Einrichtungen des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und Kultureinrichtungen sowie Industrie- und Agrarunternehmen.
▪️ Das derzeitige Kiewer Regime tut alles, um die Geschichte zu verzerren und umzuschreiben, damit die Gesellschaft die unsterbliche Heldentat des sowjetischen Volkes vergisst. Vernünftige Menschen werden jedoch niemals vergessen und die Erinnerung an ihre Großväter und Urgroßväter nicht verraten.
@RusBotschaft
#Ukraine #Geschichte #UdSSR #Sowjetunion #Befreiung
▪️ Etwa 2,6 Millionen unserer Soldaten wurden bei den Kämpfen getötet oder schwer verwundet. Hitlers Henker töteten nach verschiedenen Schätzungen bis zu 10 Millionen Zivilisten. Mehr als 700 Städte und Siedlungen wurden zerstört, 28 Tausend Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Die Besatzer plünderten und zerstörten Zehntausende von Einrichtungen des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und Kultureinrichtungen sowie Industrie- und Agrarunternehmen.
▪️ Das derzeitige Kiewer Regime tut alles, um die Geschichte zu verzerren und umzuschreiben, damit die Gesellschaft die unsterbliche Heldentat des sowjetischen Volkes vergisst. Vernünftige Menschen werden jedoch niemals vergessen und die Erinnerung an ihre Großväter und Urgroßväter nicht verraten.
@RusBotschaft
#Ukraine #Geschichte #UdSSR #Sowjetunion #Befreiung
📅 Kommentar der Russischen Botschaft anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung der UdSSR von den deutsch-faschistischen Invasoren
▪️ Vor 80 Jahren führten die Offensivoperationen der Roten Armee zur Vertreibung der Nazi-Horden Deutschlands und dessen Handlanger vom Territorium der Sowjetunion. Hinter den Sowjetsoldaten, die den Feind unablässig weiter Richtung Westen abdrängten, blieb das ausgeblutete und von den Invasoren gemarterte Land zurück.
▪️ In den knapp dreieinhalb Jahren des Großen Vaterländischen Krieges zerstörten die Besatzer über 1700 Städte und Kleinstädte sowie über 70.000 Dörfer und Siedlungen und brachten 25 Millionen Menschen um ihr Zuhause. Infolge der Nazi-Aggression verlor die UdSSR 32.000 Industriebetriebe, 40.000 Krankenhäuser, 84.000 Bildungseinrichtungen, 44.000 Theater und Freizeitstätten. Über 400 Museen wurden ausgeplündert, über eine halbe Million wertvolle Museumsgegenstände wurden gestohlen. Tausende historische und kulturhistorische Stätten wurden vernichtet, darunter 1670 orthodoxe Kirchen, 532 Synagogen und 237 katholische Kirchen. Der gesamte materielle Schaden der Sowjetunion machte bis zu einem Drittel des nationalen Vermögens aus.
▪️ Eine beispiellose Tragödie waren die immensen Opferzahlen. Im Großen Vaterländischen Krieg hatte die Sowjetunion 27 Millionen Tote zu beklagen, die Hälfte von ihnen waren zivile Opfer. Über 7,4 Millionen Sowjetbürger wurden mutwillig massakriert. Vier Millionen starben unter unsäglichen Bedingungen der Besatzung und etwa zwei Millionen in der Zwangsarbeit in Deutschland. Allein in den zweieinhalb Jahren der barbarischen Leningrader Blockade kamen über eine Million Menschen durch Kälte, Hunger, Krankheiten und Nazi-Angriffe ums Leben.
▪️ Die unmenschlichen Praktiken der Kriegsführung und Massenkriegsverbrechen, die zur Umsetzung der doktrinären Vorgaben des Dritten Reiches begangen wurden, um den „Lebensraum“ im Osten zu erobern, zeugen vom einem offensichtlichen genozidalen Charakter des deutschen „Ostfeldzugs“. Gerade diese historische Einschätzung wurde in einem vor kurzem veröffentlichen Aufruf der Staatschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten vom 8. Oktober 2024 festgehalten, die sich im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag des Sieges des Sowjetvolkes im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945 an die Völker der Gemeinschaft und die internationale Öffentlichkeit wandten.
▪️ Der Große Vaterländische Krieg wird für immer in unserer Erinnerung bleiben. Es gibt keine einzige sowjetische Familie, die das Gedenken an die heldenhafte Leistung der Frontkämpfer oder den Mut der Arbeiter des Hinterlandes nicht aufrechterhält. Eingedenk unserer Vergangenheit wird sich Russland mit Nachdruck für eine weitgehende internationale Einstufung der Gräueltaten der deutsch-faschistischen Besatzer und ihrer Helfershelfer auf dem Gebiet der UdSSR als Genozid an den Völkern der Sowjetunion einsetzen und weiterhin jeglichen Versuchen entgegentreten, die Geschichte zu fälschen und die Ereignisse jener Kriegsjahre dem Vergessen anheimfallen zu lassen. Das betrifft auch die unverschämte Praxis der Verbote von Symbolen des Großen Sieges während der Gedenkveranstaltungen, die zur Würdigung der heldenhaften Leistung des sowjetischen Befreiersoldaten abgehalten werden.
▪️ Den 80. Jahrestag des Großen Sieges und der Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazismus werden wir im Mai 2025 in gebührender Weise zusammen mit unseren Veteranen, Landsleuten, Vertretern der UdSSR-Republiken, die heute in den GUS-Ländern leben, deutschen Freunden aus den antifaschistischen Organisationen, internationalen Kollegen und Gleichgesinnten begehen.
@RusBotschaft
#Nazismus #Geschichte
▪️ Vor 80 Jahren führten die Offensivoperationen der Roten Armee zur Vertreibung der Nazi-Horden Deutschlands und dessen Handlanger vom Territorium der Sowjetunion. Hinter den Sowjetsoldaten, die den Feind unablässig weiter Richtung Westen abdrängten, blieb das ausgeblutete und von den Invasoren gemarterte Land zurück.
▪️ In den knapp dreieinhalb Jahren des Großen Vaterländischen Krieges zerstörten die Besatzer über 1700 Städte und Kleinstädte sowie über 70.000 Dörfer und Siedlungen und brachten 25 Millionen Menschen um ihr Zuhause. Infolge der Nazi-Aggression verlor die UdSSR 32.000 Industriebetriebe, 40.000 Krankenhäuser, 84.000 Bildungseinrichtungen, 44.000 Theater und Freizeitstätten. Über 400 Museen wurden ausgeplündert, über eine halbe Million wertvolle Museumsgegenstände wurden gestohlen. Tausende historische und kulturhistorische Stätten wurden vernichtet, darunter 1670 orthodoxe Kirchen, 532 Synagogen und 237 katholische Kirchen. Der gesamte materielle Schaden der Sowjetunion machte bis zu einem Drittel des nationalen Vermögens aus.
▪️ Eine beispiellose Tragödie waren die immensen Opferzahlen. Im Großen Vaterländischen Krieg hatte die Sowjetunion 27 Millionen Tote zu beklagen, die Hälfte von ihnen waren zivile Opfer. Über 7,4 Millionen Sowjetbürger wurden mutwillig massakriert. Vier Millionen starben unter unsäglichen Bedingungen der Besatzung und etwa zwei Millionen in der Zwangsarbeit in Deutschland. Allein in den zweieinhalb Jahren der barbarischen Leningrader Blockade kamen über eine Million Menschen durch Kälte, Hunger, Krankheiten und Nazi-Angriffe ums Leben.
▪️ Die unmenschlichen Praktiken der Kriegsführung und Massenkriegsverbrechen, die zur Umsetzung der doktrinären Vorgaben des Dritten Reiches begangen wurden, um den „Lebensraum“ im Osten zu erobern, zeugen vom einem offensichtlichen genozidalen Charakter des deutschen „Ostfeldzugs“. Gerade diese historische Einschätzung wurde in einem vor kurzem veröffentlichen Aufruf der Staatschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten vom 8. Oktober 2024 festgehalten, die sich im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag des Sieges des Sowjetvolkes im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945 an die Völker der Gemeinschaft und die internationale Öffentlichkeit wandten.
▪️ Der Große Vaterländische Krieg wird für immer in unserer Erinnerung bleiben. Es gibt keine einzige sowjetische Familie, die das Gedenken an die heldenhafte Leistung der Frontkämpfer oder den Mut der Arbeiter des Hinterlandes nicht aufrechterhält. Eingedenk unserer Vergangenheit wird sich Russland mit Nachdruck für eine weitgehende internationale Einstufung der Gräueltaten der deutsch-faschistischen Besatzer und ihrer Helfershelfer auf dem Gebiet der UdSSR als Genozid an den Völkern der Sowjetunion einsetzen und weiterhin jeglichen Versuchen entgegentreten, die Geschichte zu fälschen und die Ereignisse jener Kriegsjahre dem Vergessen anheimfallen zu lassen. Das betrifft auch die unverschämte Praxis der Verbote von Symbolen des Großen Sieges während der Gedenkveranstaltungen, die zur Würdigung der heldenhaften Leistung des sowjetischen Befreiersoldaten abgehalten werden.
▪️ Den 80. Jahrestag des Großen Sieges und der Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazismus werden wir im Mai 2025 in gebührender Weise zusammen mit unseren Veteranen, Landsleuten, Vertretern der UdSSR-Republiken, die heute in den GUS-Ländern leben, deutschen Freunden aus den antifaschistischen Organisationen, internationalen Kollegen und Gleichgesinnten begehen.
@RusBotschaft
#Nazismus #Geschichte
🕯 Umbettung von 13 gefallenen Rotarmisten auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Bautzen
▪️ Am 5. Dezember 2024 wurden auf dem sowjetischen Friedhof im sächsischen Bautzen die Gebeine von dreizehn Rotarmisten umgebettet.
▪️ An der Gedenkstunde nahmen Diplomaten der russischen Botschaft unter der Leitung des Botschafters Sergej Netschajew teil, der russische Militärattaché Alexej Klimow sowie Mitarbeiter des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit, Vertreter des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Öffentlichkeit und Medien sowie nicht gleichgültige Einheimische. Die Anwesenden haben Kränze niedergelegt und der sowjetischen Soldaten gedacht, die in den Kämpfen um die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazismus gefallen sind.
▪️ Die Geistlichen der Russisch-Orthodoxen Kirche hielten einen Gottesdienst ab.
▪️ Der sowjetische Ehrenfriedhof am Ziegelwall in Bautzen existiert seit 1945 und enthält 19 Massengräber und 104 Einzelgräber. Auf dem Friedhof sind mehr als 3000 Menschen begraben, die Namen von 240 von ihnen sind bekannt. Viele von ihnen waren Angehörige des 13. Gardepanzerregiments und starben in den letzten Kriegstagen Ende April 1945.
@RusBotschaft
#Botschaft #Geschichte #UdSSR #Soldaten
▪️ Am 5. Dezember 2024 wurden auf dem sowjetischen Friedhof im sächsischen Bautzen die Gebeine von dreizehn Rotarmisten umgebettet.
▪️ An der Gedenkstunde nahmen Diplomaten der russischen Botschaft unter der Leitung des Botschafters Sergej Netschajew teil, der russische Militärattaché Alexej Klimow sowie Mitarbeiter des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit, Vertreter des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Öffentlichkeit und Medien sowie nicht gleichgültige Einheimische. Die Anwesenden haben Kränze niedergelegt und der sowjetischen Soldaten gedacht, die in den Kämpfen um die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazismus gefallen sind.
▪️ Die Geistlichen der Russisch-Orthodoxen Kirche hielten einen Gottesdienst ab.
▪️ Der sowjetische Ehrenfriedhof am Ziegelwall in Bautzen existiert seit 1945 und enthält 19 Massengräber und 104 Einzelgräber. Auf dem Friedhof sind mehr als 3000 Menschen begraben, die Namen von 240 von ihnen sind bekannt. Viele von ihnen waren Angehörige des 13. Gardepanzerregiments und starben in den letzten Kriegstagen Ende April 1945.
@RusBotschaft
#Botschaft #Geschichte #UdSSR #Soldaten
📆 Der 6. Dezember ist der Gedenktag des Großfürsten Alexander Newski, einer der prägendsten Persönlichkeiten der russischen Geschichte. Sein Name ist eng mit der Entstehung der russischen Diplomatie verknüpft. Zu Ehren von Alexander Newski stiftete Kaiserin Katharina I. einen Orden, der zu einer der höchsten und angesehensten Auszeichnungen Russlands avancierte. Zu den Trägern dieses Ordens zählten herausragende Staatsmänner wie Alexander Romanowitsch Woronzow, der erste Außenminister des Russischen Reiches, und Kanzler Alexander Michailowitsch Gortschakow.
🛡 Alexander Newski zeichnete sich durch außergewöhnliche Intelligenz und tiefen Glauben aus. In einer der schwierigsten und dramatischsten Epochen der russischen Geschichte gelang es ihm, das nationale Bewusstsein seines Volkes zu bewahren und zu stärken. Mit weitreichenden Entscheidungen prägte er die kulturelle und politische Ausrichtung Russlands für Jahrhunderte. Durch eine geschickte Verbindung aus entschlossenem Widerstand gegen die militärische und ideologische Expansion des Westens und kluger Diplomatie legte er den Grundstein für eine moderne Außenpolitik, deren Einfluss bis heute spürbar ist.
@RusBotschaft
#Geschichte #Diplomatie
🛡 Alexander Newski zeichnete sich durch außergewöhnliche Intelligenz und tiefen Glauben aus. In einer der schwierigsten und dramatischsten Epochen der russischen Geschichte gelang es ihm, das nationale Bewusstsein seines Volkes zu bewahren und zu stärken. Mit weitreichenden Entscheidungen prägte er die kulturelle und politische Ausrichtung Russlands für Jahrhunderte. Durch eine geschickte Verbindung aus entschlossenem Widerstand gegen die militärische und ideologische Expansion des Westens und kluger Diplomatie legte er den Grundstein für eine moderne Außenpolitik, deren Einfluss bis heute spürbar ist.
@RusBotschaft
#Geschichte #Diplomatie
🎖255. Gründungstag des St.-Georg-Ordens
«Dieser Orden soll niemals abgenommen werden, denn für Verdienste wurde er verliehen» – aus dem Statut des St. Georgs-Ordens.
Die Idee, eine Auszeichnung zu gründen, die ausschließlich für militärische Verdienste verliehen wird, stammt von Peter dem Großen. Seine Idee wurde jedoch erst von Katharina der Großen umgesetzt. Als Anerkennung für den militärischen Ruhm der russischen Armee stiftete die Kaiserin am 9. Dezember 1769 einen neuen Orden.
👤 Der erste Ritter des Heiligen Georg war Oberstleutnant Fjodor Iwanowitsch Fabritzian, der am 8. Dezember 1769 ausgezeichnet wurde. Sein nur 1600 Mann starke Bataillon wurde am 5. November 1769 in der Nähe der Donau von einem 7000 Mann starken türkischen Regiment umzingelt. Trotz der offensichtlichen Ungleichheit der Kräfte griff Fabritzian den Feind mutig an. Die Türken flohen, ließen ihre Kanonen zurück und verloren 1.200 Mann. Oberstleutnant Fabritzian verfolgte die sich zurückziehenden Türken und nahm die feindliche Stadt Galati ein. Für diese Auszeichnung wurde Oberstleutnant Fabritzian sofort mit dem St. Georgs-Orden dritter Klasse ausgezeichnet.
1916 wurde der französische Feste Platz Verdun für den Mut ihrer Verteidiger bei der Schlacht um Verdun ebenfalls mit dem St.-Georgs-Orden vierter Klasse ausgezeichnet. Dies ist der einzige Fall einer kollektiven Verleihung des St.-Georgs-Ordens.
✨ Die Ritter des Ordens hatten eine Reihe von Privilegien. Neben dem Erwerb des erblichen Adelstitels wurde jeder Inhaber des Ordens automatisch in den nächsthöheren Rang befördert. Nach der Pensionierung hatten die Ritter des Ordens das Recht, ihre militärische Uniform zu tragen und durften auf ihren Wappen, Monogrammen und Siegeln den Orden darstellen.
@RusBotschaft
#Russland #Geschichte #Orden #Sankt #Georg
«Dieser Orden soll niemals abgenommen werden, denn für Verdienste wurde er verliehen» – aus dem Statut des St. Georgs-Ordens.
Die Idee, eine Auszeichnung zu gründen, die ausschließlich für militärische Verdienste verliehen wird, stammt von Peter dem Großen. Seine Idee wurde jedoch erst von Katharina der Großen umgesetzt. Als Anerkennung für den militärischen Ruhm der russischen Armee stiftete die Kaiserin am 9. Dezember 1769 einen neuen Orden.
👤 Der erste Ritter des Heiligen Georg war Oberstleutnant Fjodor Iwanowitsch Fabritzian, der am 8. Dezember 1769 ausgezeichnet wurde. Sein nur 1600 Mann starke Bataillon wurde am 5. November 1769 in der Nähe der Donau von einem 7000 Mann starken türkischen Regiment umzingelt. Trotz der offensichtlichen Ungleichheit der Kräfte griff Fabritzian den Feind mutig an. Die Türken flohen, ließen ihre Kanonen zurück und verloren 1.200 Mann. Oberstleutnant Fabritzian verfolgte die sich zurückziehenden Türken und nahm die feindliche Stadt Galati ein. Für diese Auszeichnung wurde Oberstleutnant Fabritzian sofort mit dem St. Georgs-Orden dritter Klasse ausgezeichnet.
1916 wurde der französische Feste Platz Verdun für den Mut ihrer Verteidiger bei der Schlacht um Verdun ebenfalls mit dem St.-Georgs-Orden vierter Klasse ausgezeichnet. Dies ist der einzige Fall einer kollektiven Verleihung des St.-Georgs-Ordens.
✨ Die Ritter des Ordens hatten eine Reihe von Privilegien. Neben dem Erwerb des erblichen Adelstitels wurde jeder Inhaber des Ordens automatisch in den nächsthöheren Rang befördert. Nach der Pensionierung hatten die Ritter des Ordens das Recht, ihre militärische Uniform zu tragen und durften auf ihren Wappen, Monogrammen und Siegeln den Orden darstellen.
@RusBotschaft
#Russland #Geschichte #Orden #Sankt #Georg
🎞 DER AKMEISMUS LEBT! Die literarische Moderne | Poesie des Silbernen Zeitalters
📽 DER AKMEISMUS LEBT! Die bis heute noch rätselhafteste Bewegung der russischen Moderne löste den Symbolismus ab und wurde zur theoretischen Grundlange für Dichter, wie Gumiljow, Achmatowa und Mandelstam.
#literatur #kunst #bücher #art #geschichte #russland #gedicht
Foto: Maria Semjonkina / „Das Silberne Zeitalter in Porträts“
https://www.youtube.com/watch?v=bfAxu9SyPos&ab_channel=HausdesDichters
📽 DER AKMEISMUS LEBT! Die bis heute noch rätselhafteste Bewegung der russischen Moderne löste den Symbolismus ab und wurde zur theoretischen Grundlange für Dichter, wie Gumiljow, Achmatowa und Mandelstam.
#literatur #kunst #bücher #art #geschichte #russland #gedicht
Foto: Maria Semjonkina / „Das Silberne Zeitalter in Porträts“
https://www.youtube.com/watch?v=bfAxu9SyPos&ab_channel=HausdesDichters
YouTube
DER AKMEISMUS LEBT! Die literarische Moderne | Poesie des Silbernen Zeitalters
DER AKMEISMUS LEBT! Die bis heute noch rätselhafteste Bewegung der russischen Moderne löste den Symbolismus ab und wurde zur theoretischen Grundlange für Dichter, wie Gumiljow, Achmatowa und Mandelstam.
#literatur #kunst #bücher #art #geschichte #russland…
#literatur #kunst #bücher #art #geschichte #russland…
🚩 Vor 325 Jahren wurde die offizielle Flagge der russischen Marine angenommen
🔹Am 11. Dezember 1699 erklärte Zar Peter Große die Sankt-Andreas-Flagge als offizielle Flagge der russischen Marine. Ein Jahr zuvor stiftete er auch den Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen – ein goldenes Kreuz mit blauen Bändern und einem achtzackigen Stern, der zur höchstrangigen Auszeichnung des russischen Staates wurde.
🔸Der Zar wollte den Namen des Heiligen Andreas verewigen, mit dem die Einführung des Christentums in Russland verbunden ist.
🔹Die Sankt-Andreas-Flagge stellt ein weißes Tuch mit einem blauen Kreuz dar, das dem Buchstaben „X“ ähnelt (der Legende nach wurde der Heilige Andreas an einem solchen Kreuz in der griechischen Stadt Patras zum Märtyrer), und ist zu einer der bekanntesten Flaggen in der Geschichte unseres Landes geworden.
🔸 Unter dieser Flagge wurden wichtige geografische Entdeckungen gemacht, und viele Generationen russischer Seeleute zogen unter ihr in die Schlacht. Viele Jahrhunderte lang war sie die wichtigste und am meisten verehrte Flagge der russischen Marine.
@RusBotschaft
#Russland #Geschichte #Flagge #Heiliger #Andreas
🔹Am 11. Dezember 1699 erklärte Zar Peter Große die Sankt-Andreas-Flagge als offizielle Flagge der russischen Marine. Ein Jahr zuvor stiftete er auch den Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen – ein goldenes Kreuz mit blauen Bändern und einem achtzackigen Stern, der zur höchstrangigen Auszeichnung des russischen Staates wurde.
🔸Der Zar wollte den Namen des Heiligen Andreas verewigen, mit dem die Einführung des Christentums in Russland verbunden ist.
🔹Die Sankt-Andreas-Flagge stellt ein weißes Tuch mit einem blauen Kreuz dar, das dem Buchstaben „X“ ähnelt (der Legende nach wurde der Heilige Andreas an einem solchen Kreuz in der griechischen Stadt Patras zum Märtyrer), und ist zu einer der bekanntesten Flaggen in der Geschichte unseres Landes geworden.
🔸 Unter dieser Flagge wurden wichtige geografische Entdeckungen gemacht, und viele Generationen russischer Seeleute zogen unter ihr in die Schlacht. Viele Jahrhunderte lang war sie die wichtigste und am meisten verehrte Flagge der russischen Marine.
@RusBotschaft
#Russland #Geschichte #Flagge #Heiliger #Andreas
📆 80 Jahre seit der Befreiung Warschaus von den deutschen Invasoren durch die Rote Armee
🔹 Am 17. Januar 2025 jährt sich die Befreiung der polnischen Hauptstadt Warschau durch die Rote Armee zum 80. Mal. Während der Weichsel-Oder-Offensive wurde ein großer Teil der heutigen Republik Polen in nur 23 Tagen befreit. Seite an Seite mit unseren Truppen wurde dieser siegreiche Weg von den Kämpfern der Polnischen Volksarmee beschritten, die im Frühjahr 1945 Berlin erreichten.
🔹 Die Befreiung Warschaus wurde zum Symbol der Wiederbelebung der polnischen Staatlichkeit. Mit Hilfe der Sowjetunion wurde die Hauptstadt Polens auf ihren Trümmern wiedergebaut, die Völker unserer beiden Länder bauten die Nachkriegswirtschaft im Sinne der Freundschaft und des gegenseitigen Respekts auf, die die Steigerung des Wohlstandes und die Modernisierung des Landes ermöglichten.
🔹 Heute sind diese für die Russen und die Polen heiligen Erinnerungen an die Siege der Roten Armee und die Rettung Polens vom Nazi-Joch durch die Umschreibung der Geschichte und die Politik der Vergessenheit überschattet. Die Denkmäler für die sowjetischen Befreiungskämpfer werden abgerissen, die Kriegsgräberstätten werden geschändet, polnische Politiker verzerren die Geschichte, indem sie die Sowjetunion der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges beschuldigen.
@RusBotschaft
#USSR #Russland #Polen #Geschichte
🔹 Am 17. Januar 2025 jährt sich die Befreiung der polnischen Hauptstadt Warschau durch die Rote Armee zum 80. Mal. Während der Weichsel-Oder-Offensive wurde ein großer Teil der heutigen Republik Polen in nur 23 Tagen befreit. Seite an Seite mit unseren Truppen wurde dieser siegreiche Weg von den Kämpfern der Polnischen Volksarmee beschritten, die im Frühjahr 1945 Berlin erreichten.
🔹 Die Befreiung Warschaus wurde zum Symbol der Wiederbelebung der polnischen Staatlichkeit. Mit Hilfe der Sowjetunion wurde die Hauptstadt Polens auf ihren Trümmern wiedergebaut, die Völker unserer beiden Länder bauten die Nachkriegswirtschaft im Sinne der Freundschaft und des gegenseitigen Respekts auf, die die Steigerung des Wohlstandes und die Modernisierung des Landes ermöglichten.
🔹 Heute sind diese für die Russen und die Polen heiligen Erinnerungen an die Siege der Roten Armee und die Rettung Polens vom Nazi-Joch durch die Umschreibung der Geschichte und die Politik der Vergessenheit überschattet. Die Denkmäler für die sowjetischen Befreiungskämpfer werden abgerissen, die Kriegsgräberstätten werden geschändet, polnische Politiker verzerren die Geschichte, indem sie die Sowjetunion der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges beschuldigen.
@RusBotschaft
#USSR #Russland #Polen #Geschichte
📆 Am 2. Februar wird in Russland der Tag des militärischen Ruhms begangen. An diesem Tag 1943 hat die Rote Armee die Nazi-Truppen in der Schlacht um Stalingrad bezwungen. Dieser legendäre Sieg markierte den Beginn eines radikalen Wendepunkts im Großen Vaterländischen Krieg und den Beginn des Zusammenbruchs des Dritten Reiches.
🔹 Die Schlacht um Stalingrad dauerte 200 Tage und Nächte lang. Viele Monate hintereinander wurde die Stadt brutal umkämpft. Eine Frontlinie als solche gab es nicht. Die sowjetischen Soldaten kämpften um jedes Haus und jede Straße gegen die Nazi-Invasoren. Eine Gruppe von Rotarmisten unter der Führung von Leutnant Iwan Afanassjew und Stabsfeldwebel Jakow Pawlow verteidigte das legendäre vierstöckige Pawlow-Haus achtundfünfzig Tage lang – länger als Frankreich den Deutschen Widerstand leistete. Dieses Haus wurde später zum Symbol der heldenhaften Verteidigung Stalingrads.
🔹 Am 19. November 1942 starteten sowjetische Truppen eine Gegenoffensive, die als Operation Uranus in die Geschichtsbücher einging, um den Feind bei Stalingrad einzukesseln. Die gesamte deutsche 6. Armee – 330.000 Soldaten und Offiziere der Wehrmacht – geriet in den „Kessel von Stalingrad“.
🔹 Die Niederlage der deutschen Streitkräfte in Stalingrad veränderte nicht nur die Lage an der Ostfront, sondern beeinflusste auch den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs, die Welt rückte dem endgültigen Sieg über den Nationalsozialismus näher. Sie löste auch eine Welle der Sympathie für die Sowjetunion in der ganzen Welt aus. Als Zeichen der Bewunderung des britischen Volkes überreichte Winston Churchill Joseph Stalin auf der Konferenz von Teheran ein symbolträchtiges Geschenk – das Schwert von Stalingrad. Es trägt eine Inschrift in russischer und englischer Sprache: „An die Bürger von Stalingrad, stark wie Stahl, von König Georg VI. als Zeichen der tiefen Bewunderung des britischen Volkes“.
@RusBotschaft
#Geschichte #Stalingrad #Weltkrieg
🔹 Die Schlacht um Stalingrad dauerte 200 Tage und Nächte lang. Viele Monate hintereinander wurde die Stadt brutal umkämpft. Eine Frontlinie als solche gab es nicht. Die sowjetischen Soldaten kämpften um jedes Haus und jede Straße gegen die Nazi-Invasoren. Eine Gruppe von Rotarmisten unter der Führung von Leutnant Iwan Afanassjew und Stabsfeldwebel Jakow Pawlow verteidigte das legendäre vierstöckige Pawlow-Haus achtundfünfzig Tage lang – länger als Frankreich den Deutschen Widerstand leistete. Dieses Haus wurde später zum Symbol der heldenhaften Verteidigung Stalingrads.
🔹 Am 19. November 1942 starteten sowjetische Truppen eine Gegenoffensive, die als Operation Uranus in die Geschichtsbücher einging, um den Feind bei Stalingrad einzukesseln. Die gesamte deutsche 6. Armee – 330.000 Soldaten und Offiziere der Wehrmacht – geriet in den „Kessel von Stalingrad“.
🔹 Die Niederlage der deutschen Streitkräfte in Stalingrad veränderte nicht nur die Lage an der Ostfront, sondern beeinflusste auch den weiteren Verlauf des Zweiten Weltkriegs, die Welt rückte dem endgültigen Sieg über den Nationalsozialismus näher. Sie löste auch eine Welle der Sympathie für die Sowjetunion in der ganzen Welt aus. Als Zeichen der Bewunderung des britischen Volkes überreichte Winston Churchill Joseph Stalin auf der Konferenz von Teheran ein symbolträchtiges Geschenk – das Schwert von Stalingrad. Es trägt eine Inschrift in russischer und englischer Sprache: „An die Bürger von Stalingrad, stark wie Stahl, von König Georg VI. als Zeichen der tiefen Bewunderung des britischen Volkes“.
@RusBotschaft
#Geschichte #Stalingrad #Weltkrieg
🌍 Ein Blick in die Geschichte der russischen Diplomatie
Am 10. Februar feiern russische Diplomaten ihren Ehrentag. Passend dazu möchten wir Ihnen einige beeindruckende Persönlichkeiten vorstellen, die die diplomatischen Beziehungen Russlands geprägt haben.
👤 Heute im Fokus: Jewgeni Primakow – eine historische Schlüsselfigur der russischen Politik.
🌍 Vom Nahost-Korrespondenten zum Ministerpräsidenten – Jewgeni Primakow prägte Russlands Außenpolitik maßgeblich. Nach einem Wirtschaftsstudium und seiner Promotion 1956 führte ihn sein Parallelstudium der Orientalistik zunächst in den Nahen Osten. Später leitete er das Orient-Institut der Akademie der Wissenschaften.
🤝 Diplomatischer Stratege – 1996 wurde er Außenminister und setzte sich für eine stärkere russische Präsenz im Nahen Osten, eine Allianz mit Indien & China sowie die Union mit Weißrussland ein.
☝️ Ein Mann mit Prinzipien – Als Ministerpräsident (seit 1998) widersetzte er sich dem Kosovokrieg 1999 und sagte einen Staatsbesuch in den USA ab – ein klares Zeichen gegen die NATO-Intervention.
🎖 Wissenschaft & Politik vereint – Seit 2008 war er Mitglied des Präsidiums der Russischen Akademie der Wissenschaften und blieb ein bedeutender Denker der russischen Außenpolitik.
#DiplomatenTag #Russland #Außenpolitik #Diplomatie #Geschichte
Am 10. Februar feiern russische Diplomaten ihren Ehrentag. Passend dazu möchten wir Ihnen einige beeindruckende Persönlichkeiten vorstellen, die die diplomatischen Beziehungen Russlands geprägt haben.
👤 Heute im Fokus: Jewgeni Primakow – eine historische Schlüsselfigur der russischen Politik.
🌍 Vom Nahost-Korrespondenten zum Ministerpräsidenten – Jewgeni Primakow prägte Russlands Außenpolitik maßgeblich. Nach einem Wirtschaftsstudium und seiner Promotion 1956 führte ihn sein Parallelstudium der Orientalistik zunächst in den Nahen Osten. Später leitete er das Orient-Institut der Akademie der Wissenschaften.
🤝 Diplomatischer Stratege – 1996 wurde er Außenminister und setzte sich für eine stärkere russische Präsenz im Nahen Osten, eine Allianz mit Indien & China sowie die Union mit Weißrussland ein.
☝️ Ein Mann mit Prinzipien – Als Ministerpräsident (seit 1998) widersetzte er sich dem Kosovokrieg 1999 und sagte einen Staatsbesuch in den USA ab – ein klares Zeichen gegen die NATO-Intervention.
🎖 Wissenschaft & Politik vereint – Seit 2008 war er Mitglied des Präsidiums der Russischen Akademie der Wissenschaften und blieb ein bedeutender Denker der russischen Außenpolitik.
#DiplomatenTag #Russland #Außenpolitik #Diplomatie #Geschichte
🌍 Ein Blick in die Geschichte der russischen Diplomatie
Am 10. Februar feiern russische Diplomaten ihren Ehrentag. Passend dazu möchten wir Ihnen einige beeindruckende Persönlichkeiten vorstellen, die die diplomatischen Beziehungen Russlands geprägt haben.
👤 Heute im Fokus: Pjotr Abrassimow – ein herausragender sowjetischer Diplomat und Botschafter der UdSSR in der DDR.
👮 Während des Großen Vaterländischen Krieges diente Pjotr Abrassimow in der Roten Armee und war als Offizier im Zentralstab der Partisanenbewegung tätig.
🌐 Seit 1956 war er im diplomatischen Dienst:
📍 Von 1956 bis 1957 als Botschaftsrat in der Volksrepublik China;
📍 Von 1957 bis 1961 als Botschafter in der Volksrepublik Polen;
📍 In den Jahren 1962–1971 als Botschafter in der DDR;
📍 Später zwei Jahre, bis 1973, als Botschafter in Frankreich;
📍 1975–1983 erneut als Botschafter in der DDR. In dieser Zeit war er maßgeblich am Vier-Mächte-Abkommen über den Status von Berlin vom 3. September 1971 beteiligt;
📍 Von 1983 bis 1985 war er Vorsitzender des Staatskomitees für Auslandstourismus;
📍 Von 1985 bis 1986 – Botschafter in Japan.
🎖 Abrassimow wurde unter anderem mit dem Leninorden, dem Rotbannerorden, dem Orden der Oktoberrevolution und dem Großen Stern der Völkerfreundschaft der DDR ausgezeichnet. Er nahm auch die Auszeichnung der CDU in der DDR mit der Otto-Nuschke-Plakette an.
#DiplomatenTag #Russland #Außenpolitik #Diplomatie #Geschichte
Am 10. Februar feiern russische Diplomaten ihren Ehrentag. Passend dazu möchten wir Ihnen einige beeindruckende Persönlichkeiten vorstellen, die die diplomatischen Beziehungen Russlands geprägt haben.
👤 Heute im Fokus: Pjotr Abrassimow – ein herausragender sowjetischer Diplomat und Botschafter der UdSSR in der DDR.
👮 Während des Großen Vaterländischen Krieges diente Pjotr Abrassimow in der Roten Armee und war als Offizier im Zentralstab der Partisanenbewegung tätig.
🌐 Seit 1956 war er im diplomatischen Dienst:
📍 Von 1956 bis 1957 als Botschaftsrat in der Volksrepublik China;
📍 Von 1957 bis 1961 als Botschafter in der Volksrepublik Polen;
📍 In den Jahren 1962–1971 als Botschafter in der DDR;
📍 Später zwei Jahre, bis 1973, als Botschafter in Frankreich;
📍 1975–1983 erneut als Botschafter in der DDR. In dieser Zeit war er maßgeblich am Vier-Mächte-Abkommen über den Status von Berlin vom 3. September 1971 beteiligt;
📍 Von 1983 bis 1985 war er Vorsitzender des Staatskomitees für Auslandstourismus;
📍 Von 1985 bis 1986 – Botschafter in Japan.
🎖 Abrassimow wurde unter anderem mit dem Leninorden, dem Rotbannerorden, dem Orden der Oktoberrevolution und dem Großen Stern der Völkerfreundschaft der DDR ausgezeichnet. Er nahm auch die Auszeichnung der CDU in der DDR mit der Otto-Nuschke-Plakette an.
#DiplomatenTag #Russland #Außenpolitik #Diplomatie #Geschichte
🌍 Ein Blick in die Geschichte der russischen Diplomatie
Am 10. Februar feiern russische Diplomaten ihren Ehrentag. Passend dazu möchten wir Ihnen einige beeindruckende Persönlichkeiten vorstellen, die die diplomatischen Beziehungen Russlands geprägt haben.
👤 Heute im Fokus: Karl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshoven oder in russischer Schreibweise Karl Wassiljewitsch Nesselrode – russischer Diplomat, Außenminister und später Kanzler des Russischen Kaiserreiches.
🇷🇺🇩🇪 Im Jahre 1802 war er bei der russischen Gesandtschaft in Berlin und später bei der russischen Vertretung in Stuttgart tätig. Im Februar 1807 nahm Nesselrode an der 𝑆𝑐ℎ𝑙𝑎𝑐ℎ𝑡 𝑏𝑒𝑖 𝑃𝑟𝑒𝑢ß𝑖𝑠𝑐ℎ 𝐸𝑦𝑙𝑎𝑢 und den anschließenden Verhandlungen zum 𝐹𝑟𝑖𝑒𝑑𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑛 𝑇𝑖𝑙𝑠𝑖𝑡 teil.
🤝 Während des 𝑊𝑖𝑒𝑛𝑒𝑟 𝐾𝑜𝑛𝑔𝑟𝑒𝑠𝑠𝑒𝑠 hat er die russische kaiserliche Delegation geleitet.
🔖1816 wurde er vom Zaren zum Co-Leiter des Auswärtigen Kollegiums des Imperiums ernannt. Karl von Nesselrode beschäftigte sich mit den Beziehungen mit westlichen Staaten und Ioannis Antonios Graf Kapodistrias war für die Ostpolitik Russlands zuständig.
🔝 Unter Kaiser Nikolaus I. wurde er 1829 Vizekanzler und 1845 Kanzler des Russischen Kaiserreiches.
🎖 Am 7. Januar 1819 verlieh ihm König Friedrich Wilhelm III. von Preußen für seine Verdienste den Schwarzen Adlerorden. Am 16. Juni 1851 verlieh ihm König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zusätzlich zur früher erhaltenen Klasse des Schwarzen Adlerordens seine höhere Stufe mit Brillanten.
#DiplomatenTag #Russland #Außenpolitik #Diplomatie #Geschichte
Am 10. Februar feiern russische Diplomaten ihren Ehrentag. Passend dazu möchten wir Ihnen einige beeindruckende Persönlichkeiten vorstellen, die die diplomatischen Beziehungen Russlands geprägt haben.
👤 Heute im Fokus: Karl Robert Reichsgraf von Nesselrode-Ehreshoven oder in russischer Schreibweise Karl Wassiljewitsch Nesselrode – russischer Diplomat, Außenminister und später Kanzler des Russischen Kaiserreiches.
🇷🇺🇩🇪 Im Jahre 1802 war er bei der russischen Gesandtschaft in Berlin und später bei der russischen Vertretung in Stuttgart tätig. Im Februar 1807 nahm Nesselrode an der 𝑆𝑐ℎ𝑙𝑎𝑐ℎ𝑡 𝑏𝑒𝑖 𝑃𝑟𝑒𝑢ß𝑖𝑠𝑐ℎ 𝐸𝑦𝑙𝑎𝑢 und den anschließenden Verhandlungen zum 𝐹𝑟𝑖𝑒𝑑𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑛 𝑇𝑖𝑙𝑠𝑖𝑡 teil.
🤝 Während des 𝑊𝑖𝑒𝑛𝑒𝑟 𝐾𝑜𝑛𝑔𝑟𝑒𝑠𝑠𝑒𝑠 hat er die russische kaiserliche Delegation geleitet.
🔖1816 wurde er vom Zaren zum Co-Leiter des Auswärtigen Kollegiums des Imperiums ernannt. Karl von Nesselrode beschäftigte sich mit den Beziehungen mit westlichen Staaten und Ioannis Antonios Graf Kapodistrias war für die Ostpolitik Russlands zuständig.
🔝 Unter Kaiser Nikolaus I. wurde er 1829 Vizekanzler und 1845 Kanzler des Russischen Kaiserreiches.
🎖 Am 7. Januar 1819 verlieh ihm König Friedrich Wilhelm III. von Preußen für seine Verdienste den Schwarzen Adlerorden. Am 16. Juni 1851 verlieh ihm König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen zusätzlich zur früher erhaltenen Klasse des Schwarzen Adlerordens seine höhere Stufe mit Brillanten.
#DiplomatenTag #Russland #Außenpolitik #Diplomatie #Geschichte