📌 Stellungnahme der Abteilung für Information und Presse des Außenministeriums Russlands zum 3️⃣0️⃣. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen UdSSR und BRD am 9. November 1990
🔹 Am 9. November 2020 jährt sich der „Große“ Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der #UdSSR und der #BRD zum 3️⃣0️⃣. Mal, dessen sämtliche Festlegungen mit dem Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf #Deutschland vom 12. September 1990 eng verbunden waren und die Bedingungen für die Zustimmung unseres Landes zur deutschen Wiedervereinigung darstellten.
🔹 3️⃣0️⃣ Jahre später kann man feststellen, dass der „Große“ Vertrag eine wichtige Rolle beim Aufbau der 🇷🇺🇩🇪 strategischen Partnerschaft und bei der Annäherung zwischen Russen und Deutschen nach dem Kalten Krieg in Europa spielte. Allerdings werden nicht alle seine Festlegungen wegen der geopolitischen Präferenzen des offiziellen Berlins, das die Abschreckungspolitik gegenüber Russland betreibt, von der deutschen Seite strikt eingehalten. Einige von vielen Beispielen sind der Verzicht auf die strategische Partnerschaft mit Russland und regelmäßige zwischenstaatliche Konsultationen sowie das Einfrieren anderer wichtiger Mechanismen für den politischen Dialog und die Abstimmung von Positionen.
🔹 Wir sind überzeugt, dass unter heutigen für den 🇷🇺🇩🇪 Dialog nicht einfachen Bedingungen der Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit aktuell bleibt und fortan als Vorbild für die Förderung einer positiven Agenda in den Beziehungen zwischen unseren Ländern und Völkern dienen wird. Wir rufen unsere Partner dazu auf, sich vom selben konstruktiven Ansatz leiten zu lassen.
🔹 Am 9. November 2020 jährt sich der „Große“ Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der #UdSSR und der #BRD zum 3️⃣0️⃣. Mal, dessen sämtliche Festlegungen mit dem Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf #Deutschland vom 12. September 1990 eng verbunden waren und die Bedingungen für die Zustimmung unseres Landes zur deutschen Wiedervereinigung darstellten.
🔹 3️⃣0️⃣ Jahre später kann man feststellen, dass der „Große“ Vertrag eine wichtige Rolle beim Aufbau der 🇷🇺🇩🇪 strategischen Partnerschaft und bei der Annäherung zwischen Russen und Deutschen nach dem Kalten Krieg in Europa spielte. Allerdings werden nicht alle seine Festlegungen wegen der geopolitischen Präferenzen des offiziellen Berlins, das die Abschreckungspolitik gegenüber Russland betreibt, von der deutschen Seite strikt eingehalten. Einige von vielen Beispielen sind der Verzicht auf die strategische Partnerschaft mit Russland und regelmäßige zwischenstaatliche Konsultationen sowie das Einfrieren anderer wichtiger Mechanismen für den politischen Dialog und die Abstimmung von Positionen.
🔹 Wir sind überzeugt, dass unter heutigen für den 🇷🇺🇩🇪 Dialog nicht einfachen Bedingungen der Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit aktuell bleibt und fortan als Vorbild für die Förderung einer positiven Agenda in den Beziehungen zwischen unseren Ländern und Völkern dienen wird. Wir rufen unsere Partner dazu auf, sich vom selben konstruktiven Ansatz leiten zu lassen.
📆 Zum 80. Jahrestag einer der größten strategischen Operationen des Großen Vaterländischen Krieges – der Operation Bagration
🔹 Im Verlauf der Offensive befreite die Rote Armee das weißrussische Volk von der Besatzung und schwächte die gegnerischen Kräfte erheblich, wodurch der Zusammenbruch des Faschismus näher rückte. Bei keiner der vorherigen Offensivoperationen verfügte die Rote Armee über eine solche Menge an Artillerie, Panzern und Kampfflugzeugen und eine solche Überlegenheit an Kräften wie bei der weißrussischen Offensive.
🔸 Die weißrussische Offensivoperation, die in ihrer räumlichen Ausdehnung ohnegleichen war, gilt zu Recht als die größte Errungenschaft der sowjetischen Militärkunst. Im Ergebnis wurde der stärkste Truppenverband der Wehrmacht besiegt.
🔹 Im Winter 1943-1944 bildete die Frontlinie in Weißrussland eine riesige Ausbuchtung mit einer Fläche von etwa 250.000 Quadratkilometern, die nach Osten ausgerichtet war. Sie war tief in die Stellung der sowjetischen Truppen eingekeilt und hatte für beide Seiten eine wichtige operative und strategische Bedeutung. Die Beseitigung dieses Vorsprungs und die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔸 Der Operationsplan sah Angriffe der vier sowjetischen Fronten vor, um die feindliche Verteidigung an sechs Stellen zu durchbrechen und dann Richtung Minsk vorzustoßen. Die Hauptkräfte der Heeresgruppe Mitte sollten dabei östlich der weißrussischen Hauptstadt eingekesselt und vernichtet werden.
🔹 Durch die Operation erlitt der größte deutsche Truppenverband eine vernichtende Niederlage. Von den 179 Divisionen und 5 Brigaden der Wehrmacht, die an der deutsch-sowjetischen Front eingesetzt wurden, wurden 17 Divisionen und 3 Brigaden in Weißrussland vollständig vernichtet, weitere 50 Divisionen verloren mehr als 50 Prozent ihrer Kräfte.
🔸 Die Operation Bagration lieferte den Beweis für das Können der sowjetischen Befehlshaber und Militärführer. Im Kampf um die Befreiung Weißrusslands zeigten sowjetische Soldaten massenhaft Heldentum. 1.500 Personen wurden mit dem Orden des Helden der Sowjetunion ausgezeichnet, Hunderttausende wurden mit weiteren Orden und Medaillen der UdSSR dekoriert. Unter den Helden der Sowjetunion befanden sich Soldaten aller Nationalitäten der UdSSR.
@RusBotschaft
#Bagration #Geschichte #Zweiter #Weltkrieg #UdSSR
🔹 Im Verlauf der Offensive befreite die Rote Armee das weißrussische Volk von der Besatzung und schwächte die gegnerischen Kräfte erheblich, wodurch der Zusammenbruch des Faschismus näher rückte. Bei keiner der vorherigen Offensivoperationen verfügte die Rote Armee über eine solche Menge an Artillerie, Panzern und Kampfflugzeugen und eine solche Überlegenheit an Kräften wie bei der weißrussischen Offensive.
🔸 Die weißrussische Offensivoperation, die in ihrer räumlichen Ausdehnung ohnegleichen war, gilt zu Recht als die größte Errungenschaft der sowjetischen Militärkunst. Im Ergebnis wurde der stärkste Truppenverband der Wehrmacht besiegt.
🔹 Im Winter 1943-1944 bildete die Frontlinie in Weißrussland eine riesige Ausbuchtung mit einer Fläche von etwa 250.000 Quadratkilometern, die nach Osten ausgerichtet war. Sie war tief in die Stellung der sowjetischen Truppen eingekeilt und hatte für beide Seiten eine wichtige operative und strategische Bedeutung. Die Beseitigung dieses Vorsprungs und die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔸 Der Operationsplan sah Angriffe der vier sowjetischen Fronten vor, um die feindliche Verteidigung an sechs Stellen zu durchbrechen und dann Richtung Minsk vorzustoßen. Die Hauptkräfte der Heeresgruppe Mitte sollten dabei östlich der weißrussischen Hauptstadt eingekesselt und vernichtet werden.
🔹 Durch die Operation erlitt der größte deutsche Truppenverband eine vernichtende Niederlage. Von den 179 Divisionen und 5 Brigaden der Wehrmacht, die an der deutsch-sowjetischen Front eingesetzt wurden, wurden 17 Divisionen und 3 Brigaden in Weißrussland vollständig vernichtet, weitere 50 Divisionen verloren mehr als 50 Prozent ihrer Kräfte.
🔸 Die Operation Bagration lieferte den Beweis für das Können der sowjetischen Befehlshaber und Militärführer. Im Kampf um die Befreiung Weißrusslands zeigten sowjetische Soldaten massenhaft Heldentum. 1.500 Personen wurden mit dem Orden des Helden der Sowjetunion ausgezeichnet, Hunderttausende wurden mit weiteren Orden und Medaillen der UdSSR dekoriert. Unter den Helden der Sowjetunion befanden sich Soldaten aller Nationalitäten der UdSSR.
@RusBotschaft
#Bagration #Geschichte #Zweiter #Weltkrieg #UdSSR
▪️ Am 28. Oktober 2024 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung der sowjetischen Ukraine von den deutschen Nazi-Truppen. Dies war dank der siegreichen Ostkarpatischen Operation der Roten Armee möglich.
▪️ Etwa 2,6 Millionen unserer Soldaten wurden bei den Kämpfen getötet oder schwer verwundet. Hitlers Henker töteten nach verschiedenen Schätzungen bis zu 10 Millionen Zivilisten. Mehr als 700 Städte und Siedlungen wurden zerstört, 28 Tausend Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Die Besatzer plünderten und zerstörten Zehntausende von Einrichtungen des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und Kultureinrichtungen sowie Industrie- und Agrarunternehmen.
▪️ Das derzeitige Kiewer Regime tut alles, um die Geschichte zu verzerren und umzuschreiben, damit die Gesellschaft die unsterbliche Heldentat des sowjetischen Volkes vergisst. Vernünftige Menschen werden jedoch niemals vergessen und die Erinnerung an ihre Großväter und Urgroßväter nicht verraten.
@RusBotschaft
#Ukraine #Geschichte #UdSSR #Sowjetunion #Befreiung
▪️ Etwa 2,6 Millionen unserer Soldaten wurden bei den Kämpfen getötet oder schwer verwundet. Hitlers Henker töteten nach verschiedenen Schätzungen bis zu 10 Millionen Zivilisten. Mehr als 700 Städte und Siedlungen wurden zerstört, 28 Tausend Dörfer wurden dem Erdboden gleichgemacht. Die Besatzer plünderten und zerstörten Zehntausende von Einrichtungen des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und Kultureinrichtungen sowie Industrie- und Agrarunternehmen.
▪️ Das derzeitige Kiewer Regime tut alles, um die Geschichte zu verzerren und umzuschreiben, damit die Gesellschaft die unsterbliche Heldentat des sowjetischen Volkes vergisst. Vernünftige Menschen werden jedoch niemals vergessen und die Erinnerung an ihre Großväter und Urgroßväter nicht verraten.
@RusBotschaft
#Ukraine #Geschichte #UdSSR #Sowjetunion #Befreiung
🕯 Umbettung von 13 gefallenen Rotarmisten auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Bautzen
▪️ Am 5. Dezember 2024 wurden auf dem sowjetischen Friedhof im sächsischen Bautzen die Gebeine von dreizehn Rotarmisten umgebettet.
▪️ An der Gedenkstunde nahmen Diplomaten der russischen Botschaft unter der Leitung des Botschafters Sergej Netschajew teil, der russische Militärattaché Alexej Klimow sowie Mitarbeiter des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit, Vertreter des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Öffentlichkeit und Medien sowie nicht gleichgültige Einheimische. Die Anwesenden haben Kränze niedergelegt und der sowjetischen Soldaten gedacht, die in den Kämpfen um die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazismus gefallen sind.
▪️ Die Geistlichen der Russisch-Orthodoxen Kirche hielten einen Gottesdienst ab.
▪️ Der sowjetische Ehrenfriedhof am Ziegelwall in Bautzen existiert seit 1945 und enthält 19 Massengräber und 104 Einzelgräber. Auf dem Friedhof sind mehr als 3000 Menschen begraben, die Namen von 240 von ihnen sind bekannt. Viele von ihnen waren Angehörige des 13. Gardepanzerregiments und starben in den letzten Kriegstagen Ende April 1945.
@RusBotschaft
#Botschaft #Geschichte #UdSSR #Soldaten
▪️ Am 5. Dezember 2024 wurden auf dem sowjetischen Friedhof im sächsischen Bautzen die Gebeine von dreizehn Rotarmisten umgebettet.
▪️ An der Gedenkstunde nahmen Diplomaten der russischen Botschaft unter der Leitung des Botschafters Sergej Netschajew teil, der russische Militärattaché Alexej Klimow sowie Mitarbeiter des Büros für Kriegsgräberfürsorge und Gedenkarbeit, Vertreter des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Öffentlichkeit und Medien sowie nicht gleichgültige Einheimische. Die Anwesenden haben Kränze niedergelegt und der sowjetischen Soldaten gedacht, die in den Kämpfen um die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nazismus gefallen sind.
▪️ Die Geistlichen der Russisch-Orthodoxen Kirche hielten einen Gottesdienst ab.
▪️ Der sowjetische Ehrenfriedhof am Ziegelwall in Bautzen existiert seit 1945 und enthält 19 Massengräber und 104 Einzelgräber. Auf dem Friedhof sind mehr als 3000 Menschen begraben, die Namen von 240 von ihnen sind bekannt. Viele von ihnen waren Angehörige des 13. Gardepanzerregiments und starben in den letzten Kriegstagen Ende April 1945.
@RusBotschaft
#Botschaft #Geschichte #UdSSR #Soldaten