📆 Am 24. November 2024 jährt sich zum 90. Mal der Geburtstag des russisch-deutschen Komponisten Alfred Schnittke.
🎶 Alfred Schnittke zählt ohne Frage zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Mancher bezeichnet ihn als "Gratwanderer zwischen Ost und West" - und das spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Schnittke hat ein reichhaltiges Werk hinterlassen.
🎻 Geboren wurde er am 24. November 1934 in Engels, der damaligen Hauptstadt der Autonomen Wolgadeutschen Sowjetrepublik. Sein Vater war der Journalist und Übersetzer Harry Schnittke, ein in Frankfurt am Main geborener Jude lettischer Herkunft. Seine Mutter Maria war eine wolgadeutsche Katholikin. Von 1946 bis 1948 lebte die Familie in Wien, da der Vater für eine Zeitung dorthin versetzt wurde. Sein Leben zwischen der deutschen und russischen Kultur bestimmte auch zeitlebens sein Wirken und findet sich in seinem kompositorischen Schaffen wieder.
🎶 Erste Kompositionsversuche unternahm der zwölfjährige Schnittke in Wien, doch der Grundstein für sein reiches Wirken wurde 1948 in Moskau gelegt. Dort besuchte er zunächst fünf Jahre lang eine Musikfachschule und ließ sich zum Chorleiter ausbilden. Zudem nahm er Privatunterricht in Harmonielehre und Analyse. 1953 begann er am Moskauer Konservatorium sein Studium der Komposition und Kontrapunktik. Ab 1962 lehrte Schnittke dort selbst und arbeitete gleichzeitig als freischaffender Komponist. Berühmt machten ihn zunächst die vielen Kompositionen für den Film, unter anderem für "Die letzten Tage von St. Petersburg" oder "Agonie", die er schrieb. Er arbeitete mit Regisseuren wie Andrej Tarkowski zusammen.
🎼 Schnittke widmete sich aber längst nicht nur der Filmmusik, er nahm letztendlich in seinen Werken auf sämtliche musikalische Gattungen Bezug - so begründete er die mit seinem Namen eng verbundene sogenannte Polystilistik. Als beispielhaft dafür gilt seine erste Sinfonie, die er mit Zitaten aus der Barock-, Tanz- und Jahrmarktmusik durchsetzt hat. Sie entstand in den Jahren 1969 bis 1972. Seine zweite Violinsonate von 1968 war der Durchbruch auf diesem Gebiet. Schnittke bezeichnete das Stück als "Quasi una Sonata", denn sie sei "ein Bericht über die Unmöglichkeit der Sonate in Form einer Sonate". Er verglich diese Komposition mit Fellinis Film "8 1/2" - "eine Erzählung darüber, wie schwierig und unmöglich es ist, diesen Film zumachen. So ähnlich war für mich dieses Stück." Die "Süddeutsche Zeitung" schrieb 1998 in ihrem Nachruf auf Schnittke über das Werk: "Die zweite Violinsonate [...] ist ein buntes Ineinander von Klassischem und Barockem, Atonalem, Tango und Walzer."
🎵 Die letzten Lebensjahre von Alfred Schnittke waren von schwerer Krankheit geprägt. Nach seinem ersten Schlaganfall im Jahr 1985 komponierte er weiter aktiv, doch sein Gesundheitszustand verschlechterte sich zusehends. In den 1990er Jahren zog Schnittke nach Deutschland, wo er den Rest seines Lebens verbrachte, blieb aber immer eng mit Russland verbunden. Trotz seines körperlichen Leidens komponierte er viele herausragende Werke, die zu den Höhepunkten der modernen Musik gehören, darunter Opern, Sinfonien und Kammermusikwerke. Schnittke verstarb 1998 und hinterließ ein umfangreiches Vermächtnis, das Polystilistik, tiefe philosophische Untertöne und eine einzigartige musikalische Sprache vereint.
🎹 In Erinnerung an Schnittke tragen mehrere Musikinstitutionen seinen Namen. In Engels gibt es das Alfred-Garriewitsch-Schnittke-Lyzeum für Musik und Ästhetik, und auch das 1918 gegründete Moskauer Staatliche Musikinstitut wurde nach ihm benannt. Darüber hinaus wird sein Vermächtnis in Deutschland weithin verehrt, und einige Musikinstitute wurden nach ihm benannt, was die Anerkennung seines Beitrags zur Weltmusikkultur unterstreicht.
Quelle: NDR
🎥 Hier ist ein Konzert mit Werken von Alfred Schnittke im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums zu hören (1989).
🎶 Alfred Schnittke zählt ohne Frage zu den bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Mancher bezeichnet ihn als "Gratwanderer zwischen Ost und West" - und das spiegelt sich auch in seiner Musik wider. Schnittke hat ein reichhaltiges Werk hinterlassen.
🎻 Geboren wurde er am 24. November 1934 in Engels, der damaligen Hauptstadt der Autonomen Wolgadeutschen Sowjetrepublik. Sein Vater war der Journalist und Übersetzer Harry Schnittke, ein in Frankfurt am Main geborener Jude lettischer Herkunft. Seine Mutter Maria war eine wolgadeutsche Katholikin. Von 1946 bis 1948 lebte die Familie in Wien, da der Vater für eine Zeitung dorthin versetzt wurde. Sein Leben zwischen der deutschen und russischen Kultur bestimmte auch zeitlebens sein Wirken und findet sich in seinem kompositorischen Schaffen wieder.
🎶 Erste Kompositionsversuche unternahm der zwölfjährige Schnittke in Wien, doch der Grundstein für sein reiches Wirken wurde 1948 in Moskau gelegt. Dort besuchte er zunächst fünf Jahre lang eine Musikfachschule und ließ sich zum Chorleiter ausbilden. Zudem nahm er Privatunterricht in Harmonielehre und Analyse. 1953 begann er am Moskauer Konservatorium sein Studium der Komposition und Kontrapunktik. Ab 1962 lehrte Schnittke dort selbst und arbeitete gleichzeitig als freischaffender Komponist. Berühmt machten ihn zunächst die vielen Kompositionen für den Film, unter anderem für "Die letzten Tage von St. Petersburg" oder "Agonie", die er schrieb. Er arbeitete mit Regisseuren wie Andrej Tarkowski zusammen.
🎼 Schnittke widmete sich aber längst nicht nur der Filmmusik, er nahm letztendlich in seinen Werken auf sämtliche musikalische Gattungen Bezug - so begründete er die mit seinem Namen eng verbundene sogenannte Polystilistik. Als beispielhaft dafür gilt seine erste Sinfonie, die er mit Zitaten aus der Barock-, Tanz- und Jahrmarktmusik durchsetzt hat. Sie entstand in den Jahren 1969 bis 1972. Seine zweite Violinsonate von 1968 war der Durchbruch auf diesem Gebiet. Schnittke bezeichnete das Stück als "Quasi una Sonata", denn sie sei "ein Bericht über die Unmöglichkeit der Sonate in Form einer Sonate". Er verglich diese Komposition mit Fellinis Film "8 1/2" - "eine Erzählung darüber, wie schwierig und unmöglich es ist, diesen Film zumachen. So ähnlich war für mich dieses Stück." Die "Süddeutsche Zeitung" schrieb 1998 in ihrem Nachruf auf Schnittke über das Werk: "Die zweite Violinsonate [...] ist ein buntes Ineinander von Klassischem und Barockem, Atonalem, Tango und Walzer."
🎵 Die letzten Lebensjahre von Alfred Schnittke waren von schwerer Krankheit geprägt. Nach seinem ersten Schlaganfall im Jahr 1985 komponierte er weiter aktiv, doch sein Gesundheitszustand verschlechterte sich zusehends. In den 1990er Jahren zog Schnittke nach Deutschland, wo er den Rest seines Lebens verbrachte, blieb aber immer eng mit Russland verbunden. Trotz seines körperlichen Leidens komponierte er viele herausragende Werke, die zu den Höhepunkten der modernen Musik gehören, darunter Opern, Sinfonien und Kammermusikwerke. Schnittke verstarb 1998 und hinterließ ein umfangreiches Vermächtnis, das Polystilistik, tiefe philosophische Untertöne und eine einzigartige musikalische Sprache vereint.
🎹 In Erinnerung an Schnittke tragen mehrere Musikinstitutionen seinen Namen. In Engels gibt es das Alfred-Garriewitsch-Schnittke-Lyzeum für Musik und Ästhetik, und auch das 1918 gegründete Moskauer Staatliche Musikinstitut wurde nach ihm benannt. Darüber hinaus wird sein Vermächtnis in Deutschland weithin verehrt, und einige Musikinstitute wurden nach ihm benannt, was die Anerkennung seines Beitrags zur Weltmusikkultur unterstreicht.
Quelle: NDR
🎥 Hier ist ein Konzert mit Werken von Alfred Schnittke im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums zu hören (1989).
🏗 2025 soll in der russischen Kurstadt Sotschi das Sirius-Konzertzentrum eröffnet werden. Wie soll es aussehen?
🔸 Das einzigartige High-Tech-Objekt wird zur wichtigen Plattform für Veranstaltungen und Projekte der Kunstwelt. Die Schöpfer des monumentalen Bauwerks ließen sich von dem natürlichen Relief der Schwarzmeerküste inspirieren.
🔸 Im Gebäude befinden sich eine 1.700 Quadratmeter große Halle, eine Literaturlounge mit Bibliothek, eine Musiklounge, Konzertsäle und Proberäume.
🔸 Jährlich sollen mehr als 90 Konzerte sowie verschiedene Kultur- und Bildungsveranstaltungen in den Räumlichkeiten des Konzertzentrums stattfinden.
Quelle & Fotos: RUSSIA EXPO
🔸 Das einzigartige High-Tech-Objekt wird zur wichtigen Plattform für Veranstaltungen und Projekte der Kunstwelt. Die Schöpfer des monumentalen Bauwerks ließen sich von dem natürlichen Relief der Schwarzmeerküste inspirieren.
🔸 Im Gebäude befinden sich eine 1.700 Quadratmeter große Halle, eine Literaturlounge mit Bibliothek, eine Musiklounge, Konzertsäle und Proberäume.
🔸 Jährlich sollen mehr als 90 Konzerte sowie verschiedene Kultur- und Bildungsveranstaltungen in den Räumlichkeiten des Konzertzentrums stattfinden.
Quelle & Fotos: RUSSIA EXPO
✍️ Der Präsident der Russischen Föderation Wladimir Putin hat am 19. November 2024 den Erlass Nr. 991 über die Grundprinzipien der Staatspolitik der Russischen Föderation auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung unterzeichnet. (Teil 2)
🔸 Die Russische Föderation behält sich das Recht vor, Atomwaffen einzusetzen als Reaktion auf den Einsatz von Atomwaffen und/oder anderen Massenvernichtungswaffen gegen sich selbst und/oder ihre Verbündeten sowie im Falle einer konventionellen Aggression gegen die Russische Föderation und/oder die Republik Belarus als Teilnehmer des Unionsstaates, sofern eine solche Aggression eine kritische Bedrohung für ihre Souveränität und/oder territoriale Integrität darstellt.
🔸 Der Einsatz der Atomwaffen durch die Russische Föderation ist möglich,
-wenn zuverlässige Informationen über den Start ballistischer Raketen vorliegen, mit denen das Territorium der Russischen Föderation und/oder ihrer Verbündeten angegriffen wird;
- wenn der Gegner Atomwaffen oder andere Massenvernichtungswaffen gegen das Territorium der Russischen Föderation und / oder ihre Verbündeten, Militäreinheiten und / oder Objekte der Russischen Föderation, die außerhalb ihres Territoriums liegen, einsetzt;
- wenn der Gegner auf kritische Regierungs- und Militärstandorte der Russischen Föderation einwirkt, deren Außerbetriebsetzung die Reaktionsmaßnahmen der Atomstreitkräfte untergraben würde;
- wenn die Russische Föderation und / oder die Republik Belarus als Teilnehmer des Unionsstaates mit konventionellen Waffen angegriffen werden und diese Aggression ihre Souveränität und territoriale Integrität kritisch bedroht;
- wenn zuverlässige Informationen über einen massenhaften Start von Mitteln zum Angriff aus der Luft und dem Weltraum (Flugzeugte der taktischen und strategischen Luftstreitkräfte, Marschflugkörper sowie unbemannte, Hyperschall- und andere Flugkörper) vorliegen und diese die Staatsgrenze der Russischen Föderation verletzen.
🔸 Die Entscheidung über den Einsatz von Atomwaffen obliegt dem Präsidenten der Russischen Föderation.
🔸 Die Russische Föderation behält sich das Recht vor, Atomwaffen einzusetzen als Reaktion auf den Einsatz von Atomwaffen und/oder anderen Massenvernichtungswaffen gegen sich selbst und/oder ihre Verbündeten sowie im Falle einer konventionellen Aggression gegen die Russische Föderation und/oder die Republik Belarus als Teilnehmer des Unionsstaates, sofern eine solche Aggression eine kritische Bedrohung für ihre Souveränität und/oder territoriale Integrität darstellt.
🔸 Der Einsatz der Atomwaffen durch die Russische Föderation ist möglich,
-wenn zuverlässige Informationen über den Start ballistischer Raketen vorliegen, mit denen das Territorium der Russischen Föderation und/oder ihrer Verbündeten angegriffen wird;
- wenn der Gegner Atomwaffen oder andere Massenvernichtungswaffen gegen das Territorium der Russischen Föderation und / oder ihre Verbündeten, Militäreinheiten und / oder Objekte der Russischen Föderation, die außerhalb ihres Territoriums liegen, einsetzt;
- wenn der Gegner auf kritische Regierungs- und Militärstandorte der Russischen Föderation einwirkt, deren Außerbetriebsetzung die Reaktionsmaßnahmen der Atomstreitkräfte untergraben würde;
- wenn die Russische Föderation und / oder die Republik Belarus als Teilnehmer des Unionsstaates mit konventionellen Waffen angegriffen werden und diese Aggression ihre Souveränität und territoriale Integrität kritisch bedroht;
- wenn zuverlässige Informationen über einen massenhaften Start von Mitteln zum Angriff aus der Luft und dem Weltraum (Flugzeugte der taktischen und strategischen Luftstreitkräfte, Marschflugkörper sowie unbemannte, Hyperschall- und andere Flugkörper) vorliegen und diese die Staatsgrenze der Russischen Föderation verletzen.
🔸 Die Entscheidung über den Einsatz von Atomwaffen obliegt dem Präsidenten der Russischen Föderation.
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
„Der Heimweg“ ist mehr ist als nur ein Krimi – es eine Reise in die dunkle Tiefe der menschlichen Seele!🔎
📺 Am 26. November um 19:00 Uhr wird eine berührende Geschichte über den Vater Alexander, einen Priester, der einer mysteriösen Frau begegnet, in unserem Filmtheater gezeigt.😍
Wer ist sie tatsächlich?🤔Und warum zieht ihr Schicksal den Protogonisten in eine Spirale aus Erinnerung und Reue?…
🎞️Ihr werdet mit angehaltenem Atem dieses Puzzle Stück für Stück zusammensetzen, um diese verwirrende und voller dunkler Geheimnisse Geschichte zu enträtseln.😉
📽️Die Filmvorführung findet in russischer Sprache statt.
🎟️ Eintritt frei
📺 Am 26. November um 19:00 Uhr wird eine berührende Geschichte über den Vater Alexander, einen Priester, der einer mysteriösen Frau begegnet, in unserem Filmtheater gezeigt.😍
Wer ist sie tatsächlich?🤔Und warum zieht ihr Schicksal den Protogonisten in eine Spirale aus Erinnerung und Reue?…
🎞️Ihr werdet mit angehaltenem Atem dieses Puzzle Stück für Stück zusammensetzen, um diese verwirrende und voller dunkler Geheimnisse Geschichte zu enträtseln.😉
📽️Die Filmvorführung findet in russischer Sprache statt.
🎟️ Eintritt frei
🍂Herbstfarben im Japanischen Garten des Krasnodar-Parks.
📸По России • Travel Blog
📸По России • Travel Blog
🎙 Der russische Außenminister Sergej Lawrow
💬 Im kommenden Jahr begehen wir den 80. Jahrestag des Großen Sieges. In Russland wird das Andenken an den heldenhaften Kampf gegen „die braune Pest“ sorgfältig aufbewahrt. Schließlich war es dem Mut, der Ausdauer und der Selbstaufopferung der Soldaten der Roten Armee und der Heimfrontarbeiter zu verdanken, dass unser Land Nazideutschland das Rückgrat brach, das den gesamten europäischen Kontinent unter seiner Kontrolle gestellt hatte.
💬 Das Internationale Militärtribunal in Nürnberg stellte fest, dass Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit absichtlich und systematisch nicht nur gegen die Streitkräfte der sich gegen den deutschen Aggressor verbündeten Nationen, sondern auch gegen die Zivilbevölkerung verübt wurden.
💬 Zahlreiche Beweise für Massenmorde an der Zivilbevölkerung, Folter, Zwangsarbeit und andere Ausprägungen der nationalsozialistischen Ideologie lassen keinen Zweifel daran, dass die damaligen Ereignisse als Völkermord zu qualifizieren sind.
💬 Leider hat sich die Wirkung des „Impfstoffes“ gegen den nazistischen „Virus“ im Westen erheblich geschwächt. So wird in einer Reihe europäischer Staaten die Geschichte des Zweiten Weltkrieges umgeschrieben, das Andenken an die Heldentat des sowjetischen Volkes vernichtet, die ehemaligen Nazis werden verherrlicht.
💬 Der Kampf gegen die Revision der allgemein anerkannten Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs und die Verbreitung einer menschenfeindlichen Ideologie gehört zu unseren unbedingten Prioritäten auf der internationalen Bühne. Russland legt der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Resolutionsentwurf zur Bekämpfung der Glorifizierung des Nazismus im Namen von Unterzeichnern aus allen Regionen der Welt jährlich vor. Trotz des beispiellosen Drucks des „kollektiven Westens“ stimmten im November dieses Jahres 116 Staaten im Dritten Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen für die Resolution.
@RusBotschaft
#Lawrow
🔗 Ansprache im Wortlaut
💬 Im kommenden Jahr begehen wir den 80. Jahrestag des Großen Sieges. In Russland wird das Andenken an den heldenhaften Kampf gegen „die braune Pest“ sorgfältig aufbewahrt. Schließlich war es dem Mut, der Ausdauer und der Selbstaufopferung der Soldaten der Roten Armee und der Heimfrontarbeiter zu verdanken, dass unser Land Nazideutschland das Rückgrat brach, das den gesamten europäischen Kontinent unter seiner Kontrolle gestellt hatte.
💬 Das Internationale Militärtribunal in Nürnberg stellte fest, dass Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit absichtlich und systematisch nicht nur gegen die Streitkräfte der sich gegen den deutschen Aggressor verbündeten Nationen, sondern auch gegen die Zivilbevölkerung verübt wurden.
💬 Zahlreiche Beweise für Massenmorde an der Zivilbevölkerung, Folter, Zwangsarbeit und andere Ausprägungen der nationalsozialistischen Ideologie lassen keinen Zweifel daran, dass die damaligen Ereignisse als Völkermord zu qualifizieren sind.
💬 Leider hat sich die Wirkung des „Impfstoffes“ gegen den nazistischen „Virus“ im Westen erheblich geschwächt. So wird in einer Reihe europäischer Staaten die Geschichte des Zweiten Weltkrieges umgeschrieben, das Andenken an die Heldentat des sowjetischen Volkes vernichtet, die ehemaligen Nazis werden verherrlicht.
💬 Der Kampf gegen die Revision der allgemein anerkannten Ergebnisse des Zweiten Weltkriegs und die Verbreitung einer menschenfeindlichen Ideologie gehört zu unseren unbedingten Prioritäten auf der internationalen Bühne. Russland legt der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Resolutionsentwurf zur Bekämpfung der Glorifizierung des Nazismus im Namen von Unterzeichnern aus allen Regionen der Welt jährlich vor. Trotz des beispiellosen Drucks des „kollektiven Westens“ stimmten im November dieses Jahres 116 Staaten im Dritten Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen für die Resolution.
@RusBotschaft
#Lawrow
🔗 Ansprache im Wortlaut
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Deutsche und russische Sprachen haben tatsächlich viel mehr Gemeinsames, als man denkt!🤔
🖇️ Zum Beispiel gibt es im Russischen auch einen Buchstaben mit zwei Punkten obendrauf - das Ё. Allerdings werden diese zwei Punkte beim Schreiben oft vergessen.😬 Trotzdem spielt der Buchstabe eine wichtige Rolle in der russischen Sprache – sowohl für Muttersprachler als auch für Russischlerndende.😉
👥 Beim Treffen des Sprachklubs am 27. November um 19:00 Uhr können die Teilnehmer interessante Fakten über diesen einzigartigen Buchstaben erfahren🤓 und herausfinden, wie seine korrekte Verwendung die Bedeutung von Wörtern verändern kann.☝🏻
👥 Die Gäste erwarten kreative Aufgaben, die Ihnen helfen würden, typische Fehler beim Schreiben und Aussprechen des Ё zu vermeiden. Das ist eine großartige Gelegenheit für alle Russischlernenden, ihr Wissen über das russische Alphabet zu erweitern!😍
✍🏻 Anmeldung ist erforderlich.
🖇️ Zum Beispiel gibt es im Russischen auch einen Buchstaben mit zwei Punkten obendrauf - das Ё. Allerdings werden diese zwei Punkte beim Schreiben oft vergessen.😬 Trotzdem spielt der Buchstabe eine wichtige Rolle in der russischen Sprache – sowohl für Muttersprachler als auch für Russischlerndende.😉
👥 Beim Treffen des Sprachklubs am 27. November um 19:00 Uhr können die Teilnehmer interessante Fakten über diesen einzigartigen Buchstaben erfahren🤓 und herausfinden, wie seine korrekte Verwendung die Bedeutung von Wörtern verändern kann.☝🏻
👥 Die Gäste erwarten kreative Aufgaben, die Ihnen helfen würden, typische Fehler beim Schreiben und Aussprechen des Ё zu vermeiden. Das ist eine großartige Gelegenheit für alle Russischlernenden, ihr Wissen über das russische Alphabet zu erweitern!😍
✍🏻 Anmeldung ist erforderlich.
📆 Heute ist der 130. Geburtstag von Iwan Papanin, dem herausragenden sowjetischen Polarforscher, Konteradmiral und Doktor der Geografie.
🔹 Er war der Leiter der ersten driftenden Polarstation der Welt, Nordpol-1. Seine Expedition war ein echter Durchbruch in der Erforschung der Arktis und inspirierte viele Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Sie ermöglichte es, viele wichtige und neue Informationen über die arktische Region zu sammeln: das Vorhandensein von Unterwasserströmungen, die Richtungen der Eisdrift und den Zeitpunkt der Eisschmelze.
🔹 Während der 274-tägigen Expedition in der Grönlandsee gelang es vier Polarforschern – dem Expeditionsleiter Iwan Papanin, dem Funker Ernst Krenkel, dem Meteorologen und Geophysiker Jewgeni Fjodorow und dem Hydrobiologen und Ozeanographen Pjotr Schirschow – alle Aufgaben zu erfüllen und lebend zurückzukehren. Während dieser Zeit legte die Eisscholle, auf der sich die Station befand, 2.100 Kilometer zurück. Anfangs drifteten die Forscher auf einer riesigen Eisscholle mit einer Fläche von mehreren Quadratkilometern. Als die Expedition zu Ende war, hatte die Eisscholle jedoch nicht mehr als die Größe eines Volleyballfeldes.
🔹 Während des Großen Vaterländischen Krieges leitete Papanin die Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg und war für Transportwesen im Norden zuständig. Papanin baute einen neuen Hafen in Archangelsk, um Schiffe aufzunehmen, die Lend-Lease-Ladungen aus den USA und Großbritannien anlieferten. Papanin übte eine strenge Kontrolle über die ununterbrochene Lieferung von Waffen und Munition an die Front aus, wofür er 1943 in den Rang eines Konteradmirals befördert wurde.
📸 Г. Надеждин / РИА Новости
🔹 Er war der Leiter der ersten driftenden Polarstation der Welt, Nordpol-1. Seine Expedition war ein echter Durchbruch in der Erforschung der Arktis und inspirierte viele Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Sie ermöglichte es, viele wichtige und neue Informationen über die arktische Region zu sammeln: das Vorhandensein von Unterwasserströmungen, die Richtungen der Eisdrift und den Zeitpunkt der Eisschmelze.
🔹 Während der 274-tägigen Expedition in der Grönlandsee gelang es vier Polarforschern – dem Expeditionsleiter Iwan Papanin, dem Funker Ernst Krenkel, dem Meteorologen und Geophysiker Jewgeni Fjodorow und dem Hydrobiologen und Ozeanographen Pjotr Schirschow – alle Aufgaben zu erfüllen und lebend zurückzukehren. Während dieser Zeit legte die Eisscholle, auf der sich die Station befand, 2.100 Kilometer zurück. Anfangs drifteten die Forscher auf einer riesigen Eisscholle mit einer Fläche von mehreren Quadratkilometern. Als die Expedition zu Ende war, hatte die Eisscholle jedoch nicht mehr als die Größe eines Volleyballfeldes.
🔹 Während des Großen Vaterländischen Krieges leitete Papanin die Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg und war für Transportwesen im Norden zuständig. Papanin baute einen neuen Hafen in Archangelsk, um Schiffe aufzunehmen, die Lend-Lease-Ladungen aus den USA und Großbritannien anlieferten. Papanin übte eine strenge Kontrolle über die ununterbrochene Lieferung von Waffen und Munition an die Front aus, wofür er 1943 in den Rang eines Konteradmirals befördert wurde.
📸 Г. Надеждин / РИА Новости
🗣 Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa
🇩🇪 Offensichtlich liegt es im Interesse der großen Mehrheit der Deutschen, den verbliebenen Strang der Nord-Stream-2-Pipeline in Betrieb zu nehmen. Warum wird nicht untersucht, was zu einem erheblichen Einbruch der deutschen Wirtschaft geführt hat – nämlich der Terroranschlag auf Nord Stream 1 und Nord Stream 2? Warum erhält Deutschland keine russischen Ressourcen? Diese Fragen stellen sich viele Deutsche. Auch ihre Abgeordneten und prominenten Persönlichkeiten sprechen darüber.
💬 Russland fordert – auch im UN-Sicherheitsrat – eine internationale Untersuchung dieses Terroranschlags und die Bestrafung der Täter. Die deutsche Seite weicht jedoch beharrlich aus. Regelmäßige Erklärungen der Bundesregierung, man wolle die Verantwortlichen nach mehr als zwei Jahren finden und zur Rechenschaft ziehen, bleiben leere Worte.
💬 Hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme der verbliebenen Pipeline hat die russische Seite wiederholt erklärt, dass es technisch möglich wäre, die Lieferungen wieder aufzunehmen – vorausgesetzt, Deutschland würde den entsprechenden Wunsch äußern.
🔗 Quelle.
@RusBotschaft
#NordStream #Deutschland
🇩🇪 Offensichtlich liegt es im Interesse der großen Mehrheit der Deutschen, den verbliebenen Strang der Nord-Stream-2-Pipeline in Betrieb zu nehmen. Warum wird nicht untersucht, was zu einem erheblichen Einbruch der deutschen Wirtschaft geführt hat – nämlich der Terroranschlag auf Nord Stream 1 und Nord Stream 2? Warum erhält Deutschland keine russischen Ressourcen? Diese Fragen stellen sich viele Deutsche. Auch ihre Abgeordneten und prominenten Persönlichkeiten sprechen darüber.
💬 Russland fordert – auch im UN-Sicherheitsrat – eine internationale Untersuchung dieses Terroranschlags und die Bestrafung der Täter. Die deutsche Seite weicht jedoch beharrlich aus. Regelmäßige Erklärungen der Bundesregierung, man wolle die Verantwortlichen nach mehr als zwei Jahren finden und zur Rechenschaft ziehen, bleiben leere Worte.
💬 Hinsichtlich der Wiederinbetriebnahme der verbliebenen Pipeline hat die russische Seite wiederholt erklärt, dass es technisch möglich wäre, die Lieferungen wieder aufzunehmen – vorausgesetzt, Deutschland würde den entsprechenden Wunsch äußern.
🔗 Quelle.
@RusBotschaft
#NordStream #Deutschland
🎞Kurz und bündig: Ballade von Chodassewitsch | Die Kraft des Wortes
📽Wladislaw Chodassewitsch, einer der bedeutendsten Lyriker des russischen Exils, zeigt in seiner berühmten "Ballade" die Metamorphose eines Menschen und der ganzen Welt durch das schöpferische Wort. Die bloße nihilistische "Existenz" verwandelt sich in einen sinnerfüllten vergeistigten Kosmos.
https://www.youtube.com/watch?v=a3jtN4QUebA&ab_channel=HausdesDichters
📽Wladislaw Chodassewitsch, einer der bedeutendsten Lyriker des russischen Exils, zeigt in seiner berühmten "Ballade" die Metamorphose eines Menschen und der ganzen Welt durch das schöpferische Wort. Die bloße nihilistische "Existenz" verwandelt sich in einen sinnerfüllten vergeistigten Kosmos.
https://www.youtube.com/watch?v=a3jtN4QUebA&ab_channel=HausdesDichters
YouTube
Kurz und bündig: Ballade von Chodassewitsch | Die Kraft des Wortes
Wladislaw Chodassewitsch, einer der bedeutendsten Lyriker des russischen Exils, zeigt in seiner berühmten "Ballade" die Metamorphose eines Menschen und der ganzen Welt durch das schöpferische Wort. Die bloße nihilistische "Existenz" verwandelt sich in einen…
🏆 Grüne Transformation in der EAEU mit einem Preis ausgezeichnet
🔹 Das Konzept der grünen Wirtschaft in der EAEU hat den dritten Preis des ERP HONOURS 2024 Wettbewerbs in der Kategorie internationale Initiativen für nachhaltige Entwicklung in Eurasien gewonnen.
🔸 ERP HONOURS ist ein jährlicher Wettbewerb der Eurasian Regional Partnership on Sustainability and SDG Reporting (ERP). Er zielt darauf ab, die besten grünen Initiativen in der eurasischen Region zu finden.
🔹 Das Konzept ist eine Initiative zur Nutzung des Potenzials der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit, um die Verwirklichung der Ziele der grünen Transformation zu beschleunigen.
@RusBotschaft
#EAEU #Sustainability #Eurasia
🔹 Das Konzept der grünen Wirtschaft in der EAEU hat den dritten Preis des ERP HONOURS 2024 Wettbewerbs in der Kategorie internationale Initiativen für nachhaltige Entwicklung in Eurasien gewonnen.
🔸 ERP HONOURS ist ein jährlicher Wettbewerb der Eurasian Regional Partnership on Sustainability and SDG Reporting (ERP). Er zielt darauf ab, die besten grünen Initiativen in der eurasischen Region zu finden.
🔹 Das Konzept ist eine Initiative zur Nutzung des Potenzials der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit, um die Verwirklichung der Ziele der grünen Transformation zu beschleunigen.
@RusBotschaft
#EAEU #Sustainability #Eurasia