🇷🇺 Heute fand in der Botschaft ein Empfang anlässlich des russischen nationalen Feiertages – des Russlandtages – statt.
Dieses Jahr nahmen auf Einladung des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, über 50 Leiterinnen und Leiter der in Berlin akkreditierten diplomatischen Missionen und Militärattachés der BRICS-, EAEU-, GUS- und SOZ-Mitgliedstaaten sowie der Staaten aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten an der Veranstaltung teil. Unter den Ehrengästen waren auch Überlebende der Blockade von Leningrad, ehemalige minderjährige KZ-Gefangene, Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche, russische Landsleute und Journalisten.
🗣 Der Botschafter der Russischen Föderation richtete ein Grußwort an die Anwesenden, in dem er betonte, dass dieser Tag die ungebrochene Kontinuität der jahrhundertealten Geschichte, Größe und Würde unseres Vaterlandes symbolisiere. Der Leiter der diplomatischen Vertretung hob hervor, dass der russische Staat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche schwierige und tragische Phasen durchlebt habe. Dennoch habe unser Volk stets alle Herausforderungen überwunden. Trotz des intensiven politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Drucks durch den kollektiven Westen und des gegen Russland geführten umfassenden hybriden Krieges blicke das Land mit Zuversicht in die Zukunft – getragen von einem breiten zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt und Einvernehmen.
🎉 Am Tag Russlands denken wir an unser großes Land mit einer tausendjährigen Geschichte, das sich über Tausende von Kilometern von der Ostsee und dem Schwarzen Meer, von Kaliningrad und der Krim über die Wolgaregion, den Ural, Sibirien und den Fernen Osten bis zum Pazifischen Ozean erstreckt; das Land, das unsere Vorfahren Jahrhunderte lang verteidigt haben; den Staat, in dem 200 Nationen verschiedener Glaubensrichtungen friedlich zusammen leben; das Land, das für seine für Freunde und freundlich gesinnte Gäste offen steht; das Land, das der Welt Genies im Bereich Wissenschaft, Kunst, Musik und Literatur beschert hat; das Land, das als erstes in den Weltraum aufbrach und der Welt Juri Gagarin schenkte; die Heimat, in der unsere Verwandten, Freunde und geliebte Menschen immer auf uns warten.
@RusBotschaft
#TagRusslands #Russland #Nationalfeiertag
Dieses Jahr nahmen auf Einladung des russischen Botschafters in Deutschland, Sergej Netschajew, über 50 Leiterinnen und Leiter der in Berlin akkreditierten diplomatischen Missionen und Militärattachés der BRICS-, EAEU-, GUS- und SOZ-Mitgliedstaaten sowie der Staaten aus Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Nahen Osten an der Veranstaltung teil. Unter den Ehrengästen waren auch Überlebende der Blockade von Leningrad, ehemalige minderjährige KZ-Gefangene, Vertreter der Russisch-Orthodoxen Kirche, russische Landsleute und Journalisten.
🗣 Der Botschafter der Russischen Föderation richtete ein Grußwort an die Anwesenden, in dem er betonte, dass dieser Tag die ungebrochene Kontinuität der jahrhundertealten Geschichte, Größe und Würde unseres Vaterlandes symbolisiere. Der Leiter der diplomatischen Vertretung hob hervor, dass der russische Staat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche schwierige und tragische Phasen durchlebt habe. Dennoch habe unser Volk stets alle Herausforderungen überwunden. Trotz des intensiven politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Drucks durch den kollektiven Westen und des gegen Russland geführten umfassenden hybriden Krieges blicke das Land mit Zuversicht in die Zukunft – getragen von einem breiten zivilgesellschaftlichen Zusammenhalt und Einvernehmen.
🎉 Am Tag Russlands denken wir an unser großes Land mit einer tausendjährigen Geschichte, das sich über Tausende von Kilometern von der Ostsee und dem Schwarzen Meer, von Kaliningrad und der Krim über die Wolgaregion, den Ural, Sibirien und den Fernen Osten bis zum Pazifischen Ozean erstreckt; das Land, das unsere Vorfahren Jahrhunderte lang verteidigt haben; den Staat, in dem 200 Nationen verschiedener Glaubensrichtungen friedlich zusammen leben; das Land, das für seine für Freunde und freundlich gesinnte Gäste offen steht; das Land, das der Welt Genies im Bereich Wissenschaft, Kunst, Musik und Literatur beschert hat; das Land, das als erstes in den Weltraum aufbrach und der Welt Juri Gagarin schenkte; die Heimat, in der unsere Verwandten, Freunde und geliebte Menschen immer auf uns warten.
@RusBotschaft
#TagRusslands #Russland #Nationalfeiertag
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇷🇺 Heute feiern wir den Tag Russlands!
🎉 Herzliche Glückwünsche an alle, die unser Land lieben – die sich für seine reiche Geschichte und vielfältige Kultur begeistern, die die Sprachen seiner Völker sprechen und deren Traditionen mit Respekt pflegen. An alle, die stolz auf die Errungenschaften unserer Vorfahren sind und sich mit der majestätischen Natur Russlands tief verbunden fühlen. An jene, die sich tagtäglich mit Hingabe für das Wohl unseres Landes einsetzen.
❤️ Russland ist so vielfältig wie wir selbst. Und unser Herz schlägt voller Stolz für dieses großartige Land!
@RusBotschaft
#TagRusslands #Russland #Nationalfeiertag #Kultur #Geschichte #Traditionen #Einigkeit
🎉 Herzliche Glückwünsche an alle, die unser Land lieben – die sich für seine reiche Geschichte und vielfältige Kultur begeistern, die die Sprachen seiner Völker sprechen und deren Traditionen mit Respekt pflegen. An alle, die stolz auf die Errungenschaften unserer Vorfahren sind und sich mit der majestätischen Natur Russlands tief verbunden fühlen. An jene, die sich tagtäglich mit Hingabe für das Wohl unseres Landes einsetzen.
❤️ Russland ist so vielfältig wie wir selbst. Und unser Herz schlägt voller Stolz für dieses großartige Land!
@RusBotschaft
#TagRusslands #Russland #Nationalfeiertag #Kultur #Geschichte #Traditionen #Einigkeit
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🇷🇺 Zum Tag Russlands teilen wir ein Video mit den beeindruckenden Naturschönheiten unseres Landes.
🌄 Von endlosen Weiten über majestätische Wälder bis hin zu stillen Seen – Russlands Natur ist so grenzenlos wie ihre Seele.
@RusBotschaft
#TagRusslands #Russland
🌄 Von endlosen Weiten über majestätische Wälder bis hin zu stillen Seen – Russlands Natur ist so grenzenlos wie ihre Seele.
@RusBotschaft
#TagRusslands #Russland
Forwarded from Russisches Haus in Berlin
Heute, am 12. Juni, wird der Tag Russlands gefeiert, der wichtigste Feiertag eines der vielschichtigsten und einzigartigsten Länder der Welt. Russland steht für eine tausendjährige Geschichte, eine einzigartige Kultur, ein reiches Erbe und ein multinationales Volk.🇷🇺🕊️
Von den eisigen Weiten der Arktis bis zu den Subtropen der Schwarzmeerküste, von der Stille der alten Städte des Mittelrusslands bis zum dynamischen Rhythmus Moskaus, vom kulturellen Reichtum Sankt Petersburgs bis zu den Vulkanen Kamtschatkas beeindruckt das Land durch seine Größe und Vielfalt. 🏙️🏘️🛣️🌋🌊
Hier werden Hunderte von Sprachen gesprochen, unterschiedliche Traditionen gepflegt, traditionelle Handwerke bewahrt und fortschrittliche Wissenschaftsbereiche entwickelt. In Russland stehen alte Tempel und moderne Forschungszentren nebeneinander, traditionelle Lebensarte und digitale Technologien verbinden sich und bilden eine harmonische Einheit von Vergangenheit und Gegenwart mit Blick in die Zukunft.🔬💻 🚀
#TagRusslands #Russland
Von den eisigen Weiten der Arktis bis zu den Subtropen der Schwarzmeerküste, von der Stille der alten Städte des Mittelrusslands bis zum dynamischen Rhythmus Moskaus, vom kulturellen Reichtum Sankt Petersburgs bis zu den Vulkanen Kamtschatkas beeindruckt das Land durch seine Größe und Vielfalt. 🏙️🏘️🛣️🌋🌊
Hier werden Hunderte von Sprachen gesprochen, unterschiedliche Traditionen gepflegt, traditionelle Handwerke bewahrt und fortschrittliche Wissenschaftsbereiche entwickelt. In Russland stehen alte Tempel und moderne Forschungszentren nebeneinander, traditionelle Lebensarte und digitale Technologien verbinden sich und bilden eine harmonische Einheit von Vergangenheit und Gegenwart mit Blick in die Zukunft.🔬💻 🚀
#TagRusslands #Russland
🏛 An diesem Tag wurde die Stadt Sewastopol gegründet.
🎉 An diesem Tag im Jahr 1783 wurden unter der Leitung vom russischen Konteradmiral schottischer Herkunft Thomas McKenzie die ersten vier Steinbauten von Sewastopol errichtet: das Haus des Kommandanten des Sewastopol-Geschwaders, eine Kapelle, eine Schmiede in der Admiralität und eine Werft, die später Grafskaja genannt wurde.
Die Geschichte dieser glorreichen Stadt begann jedoch schon viel früher. Sie entstand genau dort, wo einst die Mauern der alten Festungsstadt Chersonesos standen. Nach zahlreichen Kriegen zwischen Russland und der Türkei wurde 1783 auf Befehl der Zarin Katharina II. hier eine neue Festung errichtet, die den Namen Sewastopol erhielt, was auf Griechisch „heilige Stadt“, „Stadt des Ruhms“ bzw. „verehrungswürdige Stadt“ bedeutet.
📚 Unter den Initiatoren der Stadtgründung stand auch der große russische Feldherr Alexander Suworow. Sein Sieg über die türkische Flotte an den Ufern der Akhtiar-Bucht im Jahr 1778 half Russland, seine Position auf der Krim weiter zu festigen. Gleichzeitig wurden auf seinen Befehl am Ufer der heutigen Bucht von Sewastopol die ersten Befestigungsanlagen errichtet und russische Truppen stationiert.
In der Sowjetzeit entwickelte sich die Stadt trotz der Folgen des Bürgerkriegs dynamisch: in 20 Jahren verdoppelte sich ihre Bevölkerung - Anfang 1941 lebten in der Stadt bereits 112 Tausend Menschen.
Diesem Umstand ist es unter anderem zu verdanken, dass Sewastopol zu einem mächtigen Flottenstützpunkt wurde. Der Große Vaterländische Krieg war die härteste Prüfung für die Matrosen der Schwarzmeerflotte und die Einwohner der Stadt. Die heldenhafte Verteidigung von Sewastopol dauerte 250 Tage - die sowjetischen Truppen verließen die Stadt erst, nachdem sie alle Verteidigungsmöglichkeiten ausgeschöpft hatten. Am 9. Mai 1944 wurde die Stadt, die von den Nazis fast vollständig zerstört worden war, befreit.
📌 Der wichtigste Meilenstein in der modernen Geschichte Sewastopols war zweifelsohne das Krim-Referendum über den Status der Krim, das am 16. März 2014 stattfand. Nach den Abstimmungsergebnissen sprachen sich 95,6 Prozent der Teilnehmer des Referendums in Sewastopol für die Eingliederung der Stadt in die Russische Föderation aus.
@RusBotschaft
#Krim #Sewastopol #Russland #Geschichte
🎉 An diesem Tag im Jahr 1783 wurden unter der Leitung vom russischen Konteradmiral schottischer Herkunft Thomas McKenzie die ersten vier Steinbauten von Sewastopol errichtet: das Haus des Kommandanten des Sewastopol-Geschwaders, eine Kapelle, eine Schmiede in der Admiralität und eine Werft, die später Grafskaja genannt wurde.
Die Geschichte dieser glorreichen Stadt begann jedoch schon viel früher. Sie entstand genau dort, wo einst die Mauern der alten Festungsstadt Chersonesos standen. Nach zahlreichen Kriegen zwischen Russland und der Türkei wurde 1783 auf Befehl der Zarin Katharina II. hier eine neue Festung errichtet, die den Namen Sewastopol erhielt, was auf Griechisch „heilige Stadt“, „Stadt des Ruhms“ bzw. „verehrungswürdige Stadt“ bedeutet.
📚 Unter den Initiatoren der Stadtgründung stand auch der große russische Feldherr Alexander Suworow. Sein Sieg über die türkische Flotte an den Ufern der Akhtiar-Bucht im Jahr 1778 half Russland, seine Position auf der Krim weiter zu festigen. Gleichzeitig wurden auf seinen Befehl am Ufer der heutigen Bucht von Sewastopol die ersten Befestigungsanlagen errichtet und russische Truppen stationiert.
In der Sowjetzeit entwickelte sich die Stadt trotz der Folgen des Bürgerkriegs dynamisch: in 20 Jahren verdoppelte sich ihre Bevölkerung - Anfang 1941 lebten in der Stadt bereits 112 Tausend Menschen.
Diesem Umstand ist es unter anderem zu verdanken, dass Sewastopol zu einem mächtigen Flottenstützpunkt wurde. Der Große Vaterländische Krieg war die härteste Prüfung für die Matrosen der Schwarzmeerflotte und die Einwohner der Stadt. Die heldenhafte Verteidigung von Sewastopol dauerte 250 Tage - die sowjetischen Truppen verließen die Stadt erst, nachdem sie alle Verteidigungsmöglichkeiten ausgeschöpft hatten. Am 9. Mai 1944 wurde die Stadt, die von den Nazis fast vollständig zerstört worden war, befreit.
📌 Der wichtigste Meilenstein in der modernen Geschichte Sewastopols war zweifelsohne das Krim-Referendum über den Status der Krim, das am 16. März 2014 stattfand. Nach den Abstimmungsergebnissen sprachen sich 95,6 Prozent der Teilnehmer des Referendums in Sewastopol für die Eingliederung der Stadt in die Russische Föderation aus.
@RusBotschaft
#Krim #Sewastopol #Russland #Geschichte
🕯 Am 16. Juni 2025 – dem 80. Todestag von Nikolai Bersarin – gedachten russische Diplomaten, Schüler und Lehrer der Schule bei der russischen Botschaft in Deutschland, Vertreter deutscher Organisationen sowie zahlreiche russische Landsleute des ersten Stadtkommandanten von Berlin.
Am Gedenkstein in Berlin-Friedrichsfelde – unweit der Stelle, an der Bersarin im Juni 1945 auf tragische Weise ums Leben kam – legten die Anwesenden Blumen nieder.
In bewegten Worten erinnerten sie an Bersarins herausragende Rolle und seine persönlichen Verdienste beim Wiederaufbau des zivilen Lebens in Berlin in den ersten Monaten nach Kriegsende.
@RusBotschaft
#Botschaft #Russland #Deutschland #Bersarin
Am Gedenkstein in Berlin-Friedrichsfelde – unweit der Stelle, an der Bersarin im Juni 1945 auf tragische Weise ums Leben kam – legten die Anwesenden Blumen nieder.
In bewegten Worten erinnerten sie an Bersarins herausragende Rolle und seine persönlichen Verdienste beim Wiederaufbau des zivilen Lebens in Berlin in den ersten Monaten nach Kriegsende.
@RusBotschaft
#Botschaft #Russland #Deutschland #Bersarin
⚡️ Heute beginnt das 28. Internationale Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg, das bis zum 21. Juni 2025 andauern wird
Das Sankt Petersburger Internationale Wirtschaftsforum (SPIEF) gilt als eine der angesehensten internationalen Dialogplattformen zwischen Vertretern aus Wirtschaft, staatlichen Institutionen, der Wissenschaft und Fachkreisen. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Weltwirtschaft, der nachhaltigen Entwicklung und des technologischen Wandels. Es wird die Teilnahme von Staatsoberhäuptern, Leitern von internationalen Organisationen, Vertretern führender Unternehmen sowie der Zivilgesellschaft und der Medien erwartet.
Das zentrale Thema des Forums ist die Suche nach gemeinsamen Bezugspunkten und die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung in Zeiten globaler Turbulenzen. Im Rahmen des Geschäftsprogramms sind über 150 Veranstaltungen geplant, die sich mit Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, ökologischer Nachhaltigkeit, dem Gesundheitswesen, internationaler Zusammenarbeit, technologischen Innovationen und regionaler Entwicklung befassen.
Das SPIEF bleibt ein zentrales Instrument für konstruktive internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine multipolare Welt zu fördern, wirtschaftliche Stabilität zu stärken und ausgewogene Lösungen angesichts aktueller Herausforderungen zu finden.
@RusBotschaft
#Russland #SPIEF
Das Sankt Petersburger Internationale Wirtschaftsforum (SPIEF) gilt als eine der angesehensten internationalen Dialogplattformen zwischen Vertretern aus Wirtschaft, staatlichen Institutionen, der Wissenschaft und Fachkreisen. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Weltwirtschaft, der nachhaltigen Entwicklung und des technologischen Wandels. Es wird die Teilnahme von Staatsoberhäuptern, Leitern von internationalen Organisationen, Vertretern führender Unternehmen sowie der Zivilgesellschaft und der Medien erwartet.
Das zentrale Thema des Forums ist die Suche nach gemeinsamen Bezugspunkten und die Gestaltung nachhaltiger Entwicklung in Zeiten globaler Turbulenzen. Im Rahmen des Geschäftsprogramms sind über 150 Veranstaltungen geplant, die sich mit Bereichen wie der digitalen Wirtschaft, ökologischer Nachhaltigkeit, dem Gesundheitswesen, internationaler Zusammenarbeit, technologischen Innovationen und regionaler Entwicklung befassen.
Das SPIEF bleibt ein zentrales Instrument für konstruktive internationale Zusammenarbeit mit dem Ziel, eine multipolare Welt zu fördern, wirtschaftliche Stabilität zu stärken und ausgewogene Lösungen angesichts aktueller Herausforderungen zu finden.
@RusBotschaft
#Russland #SPIEF
⚡️ Erklärung des Außenministeriums der Russischen Föderation im Zusammenhang mit der Eskalation des Konfliktes zwischen Iran und Israel
• Die aktuelle Eskalation des iranisch-israelischen Konflikts schafft Risiken für eine weitere Destabilisierung der Lage in der gesamten Region, insbesondere in den an Israel und Iran angrenzenden Staaten.
• Die harte und unerbittliche Reaktion der Staaten der globalen Mehrheit auf die israelischen Angriffe auf iranisches Territorium, u.a. auf die nukleare Energieinfrastruktur, in Verbindung mit den Ergebnissen der Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates am 13. Juni und der Sondersitzung des IAEA-Gouverneursrates am 16. Juni zeugen davon, dass der Konfrontationskurs und die destruktiven Handlungen der israelischen Führung nur seitens jener Staaten Verständnis und Unterstützung erfahren, die de facto ihre Komplizen sind und aus taktischen Gründen agieren. Gerade diese „Sympathisanten“ haben der Agenturführung die Ausarbeitung einer zweifelhaften „umfassenden Bewertung“ des iranischen Nuklearprogramms aufgezwungen, deren Mängel sie nutzten, um am 12. Juni eine voreingenommene, anti-iranische Resolution des IAEA-Gouverneursrates durchzusetzen, die Westjerusalem freie Hand gab und zur Tragödie führte.
• Es ist offensichtlich, dass die Versuche des westlichen Lagers, mit dem globalen Nichtverbreitungsregime zu manipulieren und mit missliebigen Staaten abzurechnen, die internationale Gemeinschaft einen hohen Preis kosten und völlig inakzeptabel sind.
• Die andauernden intensiven Angriffe der israelischen Seite auf friedliche Atomanlagen in der Islamischen Republik Iran sind völkerrechtswidrig, stellen inakzeptable Bedrohungen für die internationale Sicherheit dar und treiben die Welt an den Rand einer nuklearen Katastrophe, deren Folgen überall zu spüren sein werden, auch in Israel. Russland ruft die israelische Führung dazu auf, zur Vernunft zu kommen und die Angriffe auf nuklearen Anlagen und Standorte, die unter den Sicherungsmaßnahmen stehen und Gegenstand von IAEA-Inspektionen sind, unverzüglich einzustellen.
• Die russische Seite erwartet von der Agenturführung in allernächster Zeit einen ausführlichen schriftlichen Bericht zur Vorlage im IAEA-Gouverneursrat und im UN-Sicherheitsrat – mit objektiven und „unverblümten“ Einschätzungen des Schadens, den das israelische Militär der Sicherheit des nuklearen Energiekomplexes der Islamischen Republik Iran sowie den IAEA-Sicherungsmaßnahmen im Iran zugefügt hat – einschließlich der Einschüchterung der dort anwesenden Inspektoren, deren Leben einer tödlichen Gefahr ausgesetzt war.
• Russland nimmt die deutlichen Erklärungen der iranischen Seite zur Kenntnis, in denen sie ihre unveränderte Verpflichtung zum Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bekräftigt und ihre Bereitschaft zum Ausdruck bringt, die Kontakte mit den USA wieder aufzunehmen, um mögliche Lösungen zu erarbeiten, die alle unbegründeten Verdächtigungen und Vorurteile gegenüber Teherans Nuklearprogramm ausräumen könnten – unter der Voraussetzung, dass die israelischen Angriffe eingestellt werden.
• Moskau unterstützt diese Einstellung und ist fest davon überzeugt, dass die erstrebte Lösung ausschließlich durch Diplomatie und Verhandlungen erreicht werden kann. Die Ziele der nuklearen Nichtverbreitung, deren grundlegende Basis der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bildet, dürfen nicht durch Aggression und auf Kosten unschuldiger Opfer verfolgt werden.
@RusBotschaft
#Iran #Israel #Russland #IAEA
• Die aktuelle Eskalation des iranisch-israelischen Konflikts schafft Risiken für eine weitere Destabilisierung der Lage in der gesamten Region, insbesondere in den an Israel und Iran angrenzenden Staaten.
• Die harte und unerbittliche Reaktion der Staaten der globalen Mehrheit auf die israelischen Angriffe auf iranisches Territorium, u.a. auf die nukleare Energieinfrastruktur, in Verbindung mit den Ergebnissen der Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates am 13. Juni und der Sondersitzung des IAEA-Gouverneursrates am 16. Juni zeugen davon, dass der Konfrontationskurs und die destruktiven Handlungen der israelischen Führung nur seitens jener Staaten Verständnis und Unterstützung erfahren, die de facto ihre Komplizen sind und aus taktischen Gründen agieren. Gerade diese „Sympathisanten“ haben der Agenturführung die Ausarbeitung einer zweifelhaften „umfassenden Bewertung“ des iranischen Nuklearprogramms aufgezwungen, deren Mängel sie nutzten, um am 12. Juni eine voreingenommene, anti-iranische Resolution des IAEA-Gouverneursrates durchzusetzen, die Westjerusalem freie Hand gab und zur Tragödie führte.
• Es ist offensichtlich, dass die Versuche des westlichen Lagers, mit dem globalen Nichtverbreitungsregime zu manipulieren und mit missliebigen Staaten abzurechnen, die internationale Gemeinschaft einen hohen Preis kosten und völlig inakzeptabel sind.
• Die andauernden intensiven Angriffe der israelischen Seite auf friedliche Atomanlagen in der Islamischen Republik Iran sind völkerrechtswidrig, stellen inakzeptable Bedrohungen für die internationale Sicherheit dar und treiben die Welt an den Rand einer nuklearen Katastrophe, deren Folgen überall zu spüren sein werden, auch in Israel. Russland ruft die israelische Führung dazu auf, zur Vernunft zu kommen und die Angriffe auf nuklearen Anlagen und Standorte, die unter den Sicherungsmaßnahmen stehen und Gegenstand von IAEA-Inspektionen sind, unverzüglich einzustellen.
• Die russische Seite erwartet von der Agenturführung in allernächster Zeit einen ausführlichen schriftlichen Bericht zur Vorlage im IAEA-Gouverneursrat und im UN-Sicherheitsrat – mit objektiven und „unverblümten“ Einschätzungen des Schadens, den das israelische Militär der Sicherheit des nuklearen Energiekomplexes der Islamischen Republik Iran sowie den IAEA-Sicherungsmaßnahmen im Iran zugefügt hat – einschließlich der Einschüchterung der dort anwesenden Inspektoren, deren Leben einer tödlichen Gefahr ausgesetzt war.
• Russland nimmt die deutlichen Erklärungen der iranischen Seite zur Kenntnis, in denen sie ihre unveränderte Verpflichtung zum Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bekräftigt und ihre Bereitschaft zum Ausdruck bringt, die Kontakte mit den USA wieder aufzunehmen, um mögliche Lösungen zu erarbeiten, die alle unbegründeten Verdächtigungen und Vorurteile gegenüber Teherans Nuklearprogramm ausräumen könnten – unter der Voraussetzung, dass die israelischen Angriffe eingestellt werden.
• Moskau unterstützt diese Einstellung und ist fest davon überzeugt, dass die erstrebte Lösung ausschließlich durch Diplomatie und Verhandlungen erreicht werden kann. Die Ziele der nuklearen Nichtverbreitung, deren grundlegende Basis der Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bildet, dürfen nicht durch Aggression und auf Kosten unschuldiger Opfer verfolgt werden.
@RusBotschaft
#Iran #Israel #Russland #IAEA
🗣 Russischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Sergej Netschajew, im Kommentar für die Tageszeitung „Iswestija“:
💬 Deutschland war einer der Hauptabnehmer von sowjetischem bzw. russischem Erdgas, der auch über die Pipeline „Nord Stream“ geliefert wurde. Darüber hinaus wurde der Bau beider Stränge der Pipeline „Nord Stream 2“ abgeschlossen. Wäre sie in Betrieb genommen worden, hätte das gesamte Liefervolumen von Energieträgern die Gesamtbedürfnisse der deutschen Wirtschaft und der privaten Haushalte um ein Vielfaches übertroffen.
💬 Im September 2022 jedoch wurden diese Pipelines durch unbekannte Täter infolge eines beispiellosen Terrorakts gesprengt. Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat dies offen so benannt. Derzeit wird der Vorfall vom Generalbundesanwalt der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Doch mehr als zweieinhalb Jahre später lässt sich mit Sicherheit feststellen: Der Fortschritt ist minimal. Konkrete Ergebnisse haben wir bislang nicht gesehen. Die zahlreichen Spekulationen in den Medien wirken wenig überzeugend und werfen viele Fragen auf. Daher besteht Russland weiterhin auf der Notwendigkeit einer internationalen, transparenten Untersuchung dieses Terrorakts.
💬 Die Lieferungen von Energieträgern aus unserem Land waren zweifellos ein wichtiger Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft. Daher werden hierzulande von Zeit zu Zeit weiterhin Forderungen nach deren Wiederaufnahme laut – sowohl von einzelnen Politikern als auch aus wirtschaftlichen Kreisen. Doch politische Erwägungen überwiegen in der Bundesrepublik derzeit leider wirtschaftliche Interessen. Das ist die Entscheidung der deutschen Seite.
@RusBotschaft
#Deutschland #Russland #Energie #NordStream
💬 Deutschland war einer der Hauptabnehmer von sowjetischem bzw. russischem Erdgas, der auch über die Pipeline „Nord Stream“ geliefert wurde. Darüber hinaus wurde der Bau beider Stränge der Pipeline „Nord Stream 2“ abgeschlossen. Wäre sie in Betrieb genommen worden, hätte das gesamte Liefervolumen von Energieträgern die Gesamtbedürfnisse der deutschen Wirtschaft und der privaten Haushalte um ein Vielfaches übertroffen.
💬 Im September 2022 jedoch wurden diese Pipelines durch unbekannte Täter infolge eines beispiellosen Terrorakts gesprengt. Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat dies offen so benannt. Derzeit wird der Vorfall vom Generalbundesanwalt der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Doch mehr als zweieinhalb Jahre später lässt sich mit Sicherheit feststellen: Der Fortschritt ist minimal. Konkrete Ergebnisse haben wir bislang nicht gesehen. Die zahlreichen Spekulationen in den Medien wirken wenig überzeugend und werfen viele Fragen auf. Daher besteht Russland weiterhin auf der Notwendigkeit einer internationalen, transparenten Untersuchung dieses Terrorakts.
💬 Die Lieferungen von Energieträgern aus unserem Land waren zweifellos ein wichtiger Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft. Daher werden hierzulande von Zeit zu Zeit weiterhin Forderungen nach deren Wiederaufnahme laut – sowohl von einzelnen Politikern als auch aus wirtschaftlichen Kreisen. Doch politische Erwägungen überwiegen in der Bundesrepublik derzeit leider wirtschaftliche Interessen. Das ist die Entscheidung der deutschen Seite.
@RusBotschaft
#Deutschland #Russland #Energie #NordStream
🗣 Präsident Russlands, Wladimir Putin, beim Treffen mit den Chefs internationaler Medienagenturen in Sankt Petersburg am 18. Juni 2025:
💬 Wir lehnen keinerlei Kontakte mit der Bundesrepublik Deutschland ab. Wenn der Herr Bundeskanzler den Wunsch hat, anzurufen und ein Gespräch zu führen, sind wir dafür jederzeit offen. Ich habe das schon mehrfach betont. Früher fanden solche Gespräche mit Kanzler Olaf Scholz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs regelmäßig statt. Doch irgendwann, als unsere europäischen Partner sich in den Kopf gesetzt hatten, uns auf dem Schlachtfeld eine strategische Niederlage zuzufügen, haben sie selbst diese Kontakte abgebrochen. Sie haben sie abgebrochen, aber dann sollen sie sie bitte auch wieder aufnehmen.
💬 Kann Deutschland eine größere Rolle als Vermittler in unseren Verhandlungen mit der Ukraine spielen als die Vereinigten Staaten von Amerika? Daran habe ich Zweifel. Ein Vermittler muss neutral sein. Doch wenn wir auf dem Schlachtfeld deutsche „Leopard“-Panzer sehen, wenn wir Debatten darüber verfolgen, dass die Bundesrepublik Deutschland über die Lieferung von „Taurus“-Raketen für Angriffe auf russisches Territorium nachdenkt – und zwar nicht nur mit der Technik selbst, sondern unter Beteiligung von Bundeswehroffizieren – dann werfen sich natürlich große Fragen auf. Es ist allgemein bekannt, dass es den Verlauf der Kampfhandlungen nicht beeinflussen würde, es ist gar ausgeschlossen, aber unsere Beziehungen würde es vollständig zerstören.
💬 Daher betrachten wir die Bundesrepublik Deutschland heute – wie auch viele andere europäische Staaten – nicht als neutrales Land, sondern als eine Partei, die die Ukraine unterstützt und in manchen Fällen wohl sogar als Mitbeteiligten an diesen Kampfhandlungen.
🔗 Link zum Wortlaut: https://en.kremlin.ru/events/president/news/77208
@RusBotschaft
#Putin #SPIEF #Deutschland #Russland #Ukraine
💬 Wir lehnen keinerlei Kontakte mit der Bundesrepublik Deutschland ab. Wenn der Herr Bundeskanzler den Wunsch hat, anzurufen und ein Gespräch zu führen, sind wir dafür jederzeit offen. Ich habe das schon mehrfach betont. Früher fanden solche Gespräche mit Kanzler Olaf Scholz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs regelmäßig statt. Doch irgendwann, als unsere europäischen Partner sich in den Kopf gesetzt hatten, uns auf dem Schlachtfeld eine strategische Niederlage zuzufügen, haben sie selbst diese Kontakte abgebrochen. Sie haben sie abgebrochen, aber dann sollen sie sie bitte auch wieder aufnehmen.
💬 Kann Deutschland eine größere Rolle als Vermittler in unseren Verhandlungen mit der Ukraine spielen als die Vereinigten Staaten von Amerika? Daran habe ich Zweifel. Ein Vermittler muss neutral sein. Doch wenn wir auf dem Schlachtfeld deutsche „Leopard“-Panzer sehen, wenn wir Debatten darüber verfolgen, dass die Bundesrepublik Deutschland über die Lieferung von „Taurus“-Raketen für Angriffe auf russisches Territorium nachdenkt – und zwar nicht nur mit der Technik selbst, sondern unter Beteiligung von Bundeswehroffizieren – dann werfen sich natürlich große Fragen auf. Es ist allgemein bekannt, dass es den Verlauf der Kampfhandlungen nicht beeinflussen würde, es ist gar ausgeschlossen, aber unsere Beziehungen würde es vollständig zerstören.
💬 Daher betrachten wir die Bundesrepublik Deutschland heute – wie auch viele andere europäische Staaten – nicht als neutrales Land, sondern als eine Partei, die die Ukraine unterstützt und in manchen Fällen wohl sogar als Mitbeteiligten an diesen Kampfhandlungen.
🔗 Link zum Wortlaut: https://en.kremlin.ru/events/president/news/77208
@RusBotschaft
#Putin #SPIEF #Deutschland #Russland #Ukraine