🖋Am 13. April 2023 ist der 140. Geburtstag von Demjan Bedny. Er war ein russischer und sowjetischer Dichter.
🔷Der Nachname »Bedny« (»der Arme«) war ein Pseudonym, das der Dichter verwendete, weil er ein Vertreter des Proletarismus in der sowjetischen Literatur war.
🔷Er hatte komplexe und oft schwierige Beziehungen zur sowjetischen Führung, wurde in den letzten Jahren seines Lebens scharf kritisiert und sogar aus der kommunistischen Partei und dem Schriftstellerverband der Sowjetunion ausgeschlossen. Erst 1956 wurde Demjan Bedny posthum in die Partei wieder aufgenommen.
🔷Es wird angenommen, dass er eines der Vorbilder für die Figur von Iwan Ponyrew mit dem Pseudonym Besdomny (»der Obdachlose«), einem Dichter aus dem Roman »Der Master und Margarita« von Michail Bulgakow, war.
📸biographe.ru
🔷Der Nachname »Bedny« (»der Arme«) war ein Pseudonym, das der Dichter verwendete, weil er ein Vertreter des Proletarismus in der sowjetischen Literatur war.
🔷Er hatte komplexe und oft schwierige Beziehungen zur sowjetischen Führung, wurde in den letzten Jahren seines Lebens scharf kritisiert und sogar aus der kommunistischen Partei und dem Schriftstellerverband der Sowjetunion ausgeschlossen. Erst 1956 wurde Demjan Bedny posthum in die Partei wieder aufgenommen.
🔷Es wird angenommen, dass er eines der Vorbilder für die Figur von Iwan Ponyrew mit dem Pseudonym Besdomny (»der Obdachlose«), einem Dichter aus dem Roman »Der Master und Margarita« von Michail Bulgakow, war.
📸biographe.ru
🗣 Pressesprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa:
💬 Die Äußerungen der Bundesinnenministerin Nancy Faeser, man könnte russischen Sportlern, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen würden, Einreisevisa verweigern, ist als ein weiterer Angriff auf die Unabhängigkeit des Sports zu werten. Derlei Äußerungen und Handlungen westlicher Funktionäre stehen eindeutig in Widerspruch zu den fundamentalen Werten der Olympischen Bewegung. Es sei daran erinnert, dass der gleiche Zugang zu Wettkämpfen und natürlich die Umsetzung des Prinzips «Sport bleibt außerhalb der Politik» maßgeblicher Teil dieser Werte sind.
💬 Sollte Russland an großen internationalen Bewerben nicht teilnehmen, wird das die Messlatte im Wettkampf wesentlich herabsetzen. Ohne russische Athletinnen und Athleten verlieren internationale Bewerbe in vielerlei Hinsicht an Attraktivität. Das gilt sowohl für andere teilnehmende Sportler als auch für Zuschauer. In Abwesenheit russischer Sportler ist in einer ganzen Reihe von Disziplinen nicht mit einem seriösen Wettkampf und einem spektakulären Wetteifern zu rechnen. Sie sind jedoch aus dem Sport nicht wegzudenken.
💬 Von seiner Seite bleibt Russland ein offenes und gastfreundliches Land, in dem internationale Wettkämpfe auf höchstem Niveau ausgetragen werden können. Wir nehmen an bedeutenden internationalen Wettkämpfen teil, die ganz im Zeichen von Freundschaft, Fair Play und Solidarität stehen. Wir freuen uns immer, auf unserem Boden Wettkampfveranstaltungen auszurichten und Athletinnen und Athleten willkommen zu heißen, die, genau wie wir auch, sich für Sport ohne willkürliche Einschränkungen und Diskriminierung einsetzen.
💬 Die Äußerungen der Bundesinnenministerin Nancy Faeser, man könnte russischen Sportlern, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen würden, Einreisevisa verweigern, ist als ein weiterer Angriff auf die Unabhängigkeit des Sports zu werten. Derlei Äußerungen und Handlungen westlicher Funktionäre stehen eindeutig in Widerspruch zu den fundamentalen Werten der Olympischen Bewegung. Es sei daran erinnert, dass der gleiche Zugang zu Wettkämpfen und natürlich die Umsetzung des Prinzips «Sport bleibt außerhalb der Politik» maßgeblicher Teil dieser Werte sind.
💬 Sollte Russland an großen internationalen Bewerben nicht teilnehmen, wird das die Messlatte im Wettkampf wesentlich herabsetzen. Ohne russische Athletinnen und Athleten verlieren internationale Bewerbe in vielerlei Hinsicht an Attraktivität. Das gilt sowohl für andere teilnehmende Sportler als auch für Zuschauer. In Abwesenheit russischer Sportler ist in einer ganzen Reihe von Disziplinen nicht mit einem seriösen Wettkampf und einem spektakulären Wetteifern zu rechnen. Sie sind jedoch aus dem Sport nicht wegzudenken.
💬 Von seiner Seite bleibt Russland ein offenes und gastfreundliches Land, in dem internationale Wettkämpfe auf höchstem Niveau ausgetragen werden können. Wir nehmen an bedeutenden internationalen Wettkämpfen teil, die ganz im Zeichen von Freundschaft, Fair Play und Solidarität stehen. Wir freuen uns immer, auf unserem Boden Wettkampfveranstaltungen auszurichten und Athletinnen und Athleten willkommen zu heißen, die, genau wie wir auch, sich für Sport ohne willkürliche Einschränkungen und Diskriminierung einsetzen.
🎙 Aus dem Interview des russischen Botschafters Sergej Netschajew mit der Zeitung „Iswestija“
🗣 Die Abkehr von der russischen Energie war eine politisch motivierte Entscheidung Berlins, die vor allem auf externen Druck zurückzuführen war. Bekanntlich machte Russland über 50% des deutschen Gesamtimports von Erdgas und Kohle sowie über 30% allen Erdöllieferungen nach Deutschland aus. Die deutsche Wirtschaft genoss seit Jahrzehnten einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt durch die außerordentlich rentable, zuverlässige und langfristige Versorgung mit russischer Energie. Darauf basierte weitgehend das erfolgreiche Wirtschaftsmodell der Bundesrepublik. Dies gehört nun der Vergangenheit an.
🗣 Die Diskussionen über die Beschlagnahme eingefrorener russischer Vermögenswerte zugunsten des Kiewer Regimes werden regelmäßig intensiviert. Das ist doch nicht so einfach, wie es scheint. Schließlich kann ein Diebstahl nicht so unverhohlen und skrupellos sein, dafür muss man eine "Rechtsgrundlage" finden sowie auch eigene Vermögen schützen. Bislang werden andere Mechanismen eingesetzt. Ein anschauliches Beispiel ist die Einführung eines externen Managements in deutschen Tochtergesellschaften russischer Energieunternehmen unter dem Vorwand der Sorge um die Energiesicherheit des Landes.
🗣 Deutsche Unternehmer, die sich für weitere gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit mit russischen Partnern entschieden haben, stehen natürlich unter enormem Druck. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass deutsche Unternehmen in Russland in den letzten Jahrzehnten festen Fuß gefasst haben, sich auf dem russischen Markt sehr wohl fühlten und ihn nicht verlassen wollen. Zumal sich die freigewordenen Nischen, wie die Praxis zeigt, von russischen Unternehmen, aber auch von Unternehmern aus anderen Staaten schnell besetzen lassen. Und dies geschieht schon jetzt.
🗣 Die Abkehr von der russischen Energie war eine politisch motivierte Entscheidung Berlins, die vor allem auf externen Druck zurückzuführen war. Bekanntlich machte Russland über 50% des deutschen Gesamtimports von Erdgas und Kohle sowie über 30% allen Erdöllieferungen nach Deutschland aus. Die deutsche Wirtschaft genoss seit Jahrzehnten einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt durch die außerordentlich rentable, zuverlässige und langfristige Versorgung mit russischer Energie. Darauf basierte weitgehend das erfolgreiche Wirtschaftsmodell der Bundesrepublik. Dies gehört nun der Vergangenheit an.
🗣 Die Diskussionen über die Beschlagnahme eingefrorener russischer Vermögenswerte zugunsten des Kiewer Regimes werden regelmäßig intensiviert. Das ist doch nicht so einfach, wie es scheint. Schließlich kann ein Diebstahl nicht so unverhohlen und skrupellos sein, dafür muss man eine "Rechtsgrundlage" finden sowie auch eigene Vermögen schützen. Bislang werden andere Mechanismen eingesetzt. Ein anschauliches Beispiel ist die Einführung eines externen Managements in deutschen Tochtergesellschaften russischer Energieunternehmen unter dem Vorwand der Sorge um die Energiesicherheit des Landes.
🗣 Deutsche Unternehmer, die sich für weitere gegenseitig vorteilhafte Zusammenarbeit mit russischen Partnern entschieden haben, stehen natürlich unter enormem Druck. Gleichzeitig ist aber auch klar, dass deutsche Unternehmen in Russland in den letzten Jahrzehnten festen Fuß gefasst haben, sich auf dem russischen Markt sehr wohl fühlten und ihn nicht verlassen wollen. Zumal sich die freigewordenen Nischen, wie die Praxis zeigt, von russischen Unternehmen, aber auch von Unternehmern aus anderen Staaten schnell besetzen lassen. Und dies geschieht schon jetzt.
🏠Häuser mit „Klöppelei“ aus Holz im sibirischen Tomsk
💬Tomsk wurde 1604 gegründet und ist eine der ältesten Städte Sibiriens. Vor anderthalb Jahrhunderten war es ein wichtiges Transit- und Handelszentrum und Kaufleute, Architekten, Wissenschaftler und Ärzte kamen in Scharen hierher.
📰 Die Stadt hat eine gut erhaltene regelmäßige Straßenführung und Holzsiedlungen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hier ist die größte Anzahl von Holzgebäuden mit kunstvollen Schnitzereien in Russland erhalten geblieben. Viele von ihnen sind noch von Menschen bewohnt.
📷Legion Media
💬Tomsk wurde 1604 gegründet und ist eine der ältesten Städte Sibiriens. Vor anderthalb Jahrhunderten war es ein wichtiges Transit- und Handelszentrum und Kaufleute, Architekten, Wissenschaftler und Ärzte kamen in Scharen hierher.
📰 Die Stadt hat eine gut erhaltene regelmäßige Straßenführung und Holzsiedlungen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hier ist die größte Anzahl von Holzgebäuden mit kunstvollen Schnitzereien in Russland erhalten geblieben. Viele von ihnen sind noch von Menschen bewohnt.
📷Legion Media
⚡ Комментарий Посла России в ФРГ С.Ю.Нечаева по поводу открытого письма германских журналистов
📝 Уважаемые дамы и господа,
внимательно ознакомился с открытым письмом в мой адрес германских журналистов и руководителей ряда СМИ ФРГ с призывом «немедленно и безоговорочно» освободить задержанного в Екатеринбурге корреспондента американского издания «The Wall Street Journal» Эвана Гершковича. Не увидел аргументов, подтверждающих утверждения, будто выдвинутые против него обвинения «бездоказательны» и являются «актом политического произвола против свободы прессы».
Как неоднократно разъяснялось, Э.Гершкович был задержан с поличным при попытке получения секретных сведений. Существуют основания полагать, что свой журналистский статус он использовал в качестве прикрытия для совершения противоправных действий, квалифицируемых как шпионаж. Проведение расследования, установление фактов и вынесение вердикта являются прерогативой правоохранительных и судебных органов. Или здесь это происходит как-то иначе?
Свобода СМИ – понятие универсальное и неделимое. Если представители уважаемых изданий и западной прессы в целом взывают к ней только в тех случаях, когда, как им кажется, затрагиваются права их коллег из «свободного» мира, то это, по меньшей мере, несправедливо. Напрашивается вывод о двойных стандартах.
❓ Уместно спросить, почему вы не предпринимали подобных демаршей, когда по указке Киева в результате террористических актов были убиты российские журналисты Д.Дугина и М.Фомин? Где гневные воззвания в защиту Дж.Ассанжа, который посмел рассказать миру правду о преступлениях американских властей? Мы не слышали слов солидарности, когда вводились санкции против «Russia Today» и «Sputnik», транслировавших альтернативную западным нарративам точку зрения. Не помним примеров поддержки журналистов, преследуемых по политическим мотивам в странах Балтии, включая находящегося под стражей шеф-редактора «Sputnik Литва» М.Касема. Не слышали возмущенных голосов в связи с попыткой осуществления террористического акта в отношении российских журналистов в Берлине в мае 2022 года, когда у дома, где они проживали, было заложено взрывное устройство. Почему? Вас это не волнует? Или ценность жизни журналиста – вашего коллеги по профессии – определяется иными критериями: страной, где живет, изданием, на которое работает, взглядами, которым привержен?
❗ Со своей стороны поддерживаем стремление к установлению истины в деле Э.Гершковича. Его судьбу решит суд. Попытки оказать давление на правоохранительные и судебные органы бесперспективны.
📷 dpa
📝 Уважаемые дамы и господа,
внимательно ознакомился с открытым письмом в мой адрес германских журналистов и руководителей ряда СМИ ФРГ с призывом «немедленно и безоговорочно» освободить задержанного в Екатеринбурге корреспондента американского издания «The Wall Street Journal» Эвана Гершковича. Не увидел аргументов, подтверждающих утверждения, будто выдвинутые против него обвинения «бездоказательны» и являются «актом политического произвола против свободы прессы».
Как неоднократно разъяснялось, Э.Гершкович был задержан с поличным при попытке получения секретных сведений. Существуют основания полагать, что свой журналистский статус он использовал в качестве прикрытия для совершения противоправных действий, квалифицируемых как шпионаж. Проведение расследования, установление фактов и вынесение вердикта являются прерогативой правоохранительных и судебных органов. Или здесь это происходит как-то иначе?
Свобода СМИ – понятие универсальное и неделимое. Если представители уважаемых изданий и западной прессы в целом взывают к ней только в тех случаях, когда, как им кажется, затрагиваются права их коллег из «свободного» мира, то это, по меньшей мере, несправедливо. Напрашивается вывод о двойных стандартах.
❓ Уместно спросить, почему вы не предпринимали подобных демаршей, когда по указке Киева в результате террористических актов были убиты российские журналисты Д.Дугина и М.Фомин? Где гневные воззвания в защиту Дж.Ассанжа, который посмел рассказать миру правду о преступлениях американских властей? Мы не слышали слов солидарности, когда вводились санкции против «Russia Today» и «Sputnik», транслировавших альтернативную западным нарративам точку зрения. Не помним примеров поддержки журналистов, преследуемых по политическим мотивам в странах Балтии, включая находящегося под стражей шеф-редактора «Sputnik Литва» М.Касема. Не слышали возмущенных голосов в связи с попыткой осуществления террористического акта в отношении российских журналистов в Берлине в мае 2022 года, когда у дома, где они проживали, было заложено взрывное устройство. Почему? Вас это не волнует? Или ценность жизни журналиста – вашего коллеги по профессии – определяется иными критериями: страной, где живет, изданием, на которое работает, взглядами, которым привержен?
❗ Со своей стороны поддерживаем стремление к установлению истины в деле Э.Гершковича. Его судьбу решит суд. Попытки оказать давление на правоохранительные и судебные органы бесперспективны.
📷 dpa
⚡️ Stellungnahme des russischen Botschafters in Deutschland Sergej Netschajew zum offenen Brief deutscher Medienvertreter
📝 Sehr geehrte Damen und Herren,
den offenen Brief, den deutsche Publizisten und Medienschaffende an mich gerichtet haben, verbunden mit der Forderung, Evan Gershkovich, einen in Jekaterinburg festgenommenen Journalisten des Wall Street Journal, „unverzüglich und bedingungslos“ freizulassen, habe ich sehr aufmerksam gelesen. Beweise dafür, dass die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe „haltlos“ und „ein Akt politischer Willkür gegen die Freiheit der Presse“ seien, habe ich Ihrem Schreiben nicht entnehmen können.
Wie mehrfach erläutert, wurde Herr Gershkovich in flagranti festgenommen, als er versucht hat, an als Staatsgeheimnis eingestufte Informationen zu kommen. Es gibt allen Grund zur Annahme, dass er unter dem Deckmantel seines Journalistenstatus rechtswidrig gehandelt und damit den Straftatbestand der Spionage erfüllt hat. Ermittlungen, die Feststellung von Fakten und die Rechtsprechung bleiben den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz vorbehalten. Oder geht es hierzulande anders zu?
Die Freiheit der Presse ist ein universelles und unteilbares Gut. Es ist zumindest unfair, dass Vertreter renommierter Medien und westlicher Medienhäuser insgesamt die Medienfreiheit nur dann anmahnen, wenn sie glauben, die Rechte ihrer Kollegen aus der «freien» Welt seien verletzt. Das lässt Doppelstandards vermuten.
❓ Es ist nicht verkehrt zu fragen, warum Sie es von derlei Vorstößen abgesehen haben, als die russischen Journalisten Daria Dugina und Maxim Fomin Opfer der von Kiew veranlassten Terroranschläge wurden. Wo sind Ihre empörten Appelle für Julian Assange abgeblieben, der es sich herausgenommen hat, der Welt die Wahrheit über Verbrechen der amerikanischen Regierung zu berichten? Auch haben wir keine Solidaritätsbekundungen gehört, als Sanktionen gegen Russia Today und Sputnik erlassen wurden, die von westlichen Narrativen abweichende Standpunkte senden. Wir können uns auch nicht entsinnen, ob Sie die in den baltischen Ländern aus politischen Gründen verfolgten Journalisten wie den inhaftierten Chefredakteur von Sputnik Litauen Marat Kasem unterstützten. Empörung über den versuchten Terroranschlag auf russische Medienvertreter haben wir auch nicht gehört, als im Mai 2022 vor ihrer Haustür in Berlin ein Sprengsatz gefunden wurde. Warum? Beschäftigt Sie das nicht? Oder bemisst sich das Leben eines Journalisten, also Ihres Berufskollegen, nach anderen Kriterien? Nach seinem Land, seinem Medium und seinen Ansichten?
❗️ Von unserer Seite unterstützen wir den Wunsch, im Fall Gershkovich die Wahrheit ans Licht zu bringen. Über diesen Fall wird das Gericht entscheiden. Die Versuche, die Strafverfolgungsbehörden und die Justiz unter Druck zu setzen, sind aussichtslos.
📝 Sehr geehrte Damen und Herren,
den offenen Brief, den deutsche Publizisten und Medienschaffende an mich gerichtet haben, verbunden mit der Forderung, Evan Gershkovich, einen in Jekaterinburg festgenommenen Journalisten des Wall Street Journal, „unverzüglich und bedingungslos“ freizulassen, habe ich sehr aufmerksam gelesen. Beweise dafür, dass die gegen ihn vorgebrachten Vorwürfe „haltlos“ und „ein Akt politischer Willkür gegen die Freiheit der Presse“ seien, habe ich Ihrem Schreiben nicht entnehmen können.
Wie mehrfach erläutert, wurde Herr Gershkovich in flagranti festgenommen, als er versucht hat, an als Staatsgeheimnis eingestufte Informationen zu kommen. Es gibt allen Grund zur Annahme, dass er unter dem Deckmantel seines Journalistenstatus rechtswidrig gehandelt und damit den Straftatbestand der Spionage erfüllt hat. Ermittlungen, die Feststellung von Fakten und die Rechtsprechung bleiben den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz vorbehalten. Oder geht es hierzulande anders zu?
Die Freiheit der Presse ist ein universelles und unteilbares Gut. Es ist zumindest unfair, dass Vertreter renommierter Medien und westlicher Medienhäuser insgesamt die Medienfreiheit nur dann anmahnen, wenn sie glauben, die Rechte ihrer Kollegen aus der «freien» Welt seien verletzt. Das lässt Doppelstandards vermuten.
❓ Es ist nicht verkehrt zu fragen, warum Sie es von derlei Vorstößen abgesehen haben, als die russischen Journalisten Daria Dugina und Maxim Fomin Opfer der von Kiew veranlassten Terroranschläge wurden. Wo sind Ihre empörten Appelle für Julian Assange abgeblieben, der es sich herausgenommen hat, der Welt die Wahrheit über Verbrechen der amerikanischen Regierung zu berichten? Auch haben wir keine Solidaritätsbekundungen gehört, als Sanktionen gegen Russia Today und Sputnik erlassen wurden, die von westlichen Narrativen abweichende Standpunkte senden. Wir können uns auch nicht entsinnen, ob Sie die in den baltischen Ländern aus politischen Gründen verfolgten Journalisten wie den inhaftierten Chefredakteur von Sputnik Litauen Marat Kasem unterstützten. Empörung über den versuchten Terroranschlag auf russische Medienvertreter haben wir auch nicht gehört, als im Mai 2022 vor ihrer Haustür in Berlin ein Sprengsatz gefunden wurde. Warum? Beschäftigt Sie das nicht? Oder bemisst sich das Leben eines Journalisten, also Ihres Berufskollegen, nach anderen Kriterien? Nach seinem Land, seinem Medium und seinen Ansichten?
❗️ Von unserer Seite unterstützen wir den Wunsch, im Fall Gershkovich die Wahrheit ans Licht zu bringen. Über diesen Fall wird das Gericht entscheiden. Die Versuche, die Strafverfolgungsbehörden und die Justiz unter Druck zu setzen, sind aussichtslos.
Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺 pinned «⚡️ Stellungnahme des russischen Botschafters in Deutschland Sergej Netschajew zum offenen Brief deutscher Medienvertreter 📝 Sehr geehrte Damen und Herren, den offenen Brief, den deutsche Publizisten und Medienschaffende an mich gerichtet haben, verbunden…»
📅🎨Am 15. April ist der 145. Geburtstag von Wladimir Bechtejew, einem begabten russischen Maler.
🔸Bechtejew wurde 1878 geboren und studierte an der Militärakademie und dann an der Moskauer Akademie der Künste.
🔸Auf Anraten von Alexej Jawlensky ging er nach Deutschland, um dort Kunst weiter zu studieren. Zwischen 1902 und 1904 setzte er sein Studium in München bei Heinrich Knirr fort.
🔸1906-1909 lebte Bechtejew in Paris und studierte dort bei Atelier Cormon. Dann kehrte er nach München zurück und wurde Mitbegründer und Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München.
🔸Bechtejew nahm an der ersten Ausstellung der Künstlergruppe Karo-Bube teil und war auch dem Kreis des Blauen Reiters nah.
🔸Er wurde im Ersten Weltkrieg zur Armee einberufen und war nach dem Krieg als Denkmalschutzbeauftragter, Bühnenbildner und Illustrator tätig.
🔸1936-1945 schuf er eine Reihe von Illustrationen zu den Werken von Michail Lermontow.
📸petroart.ru wikipedia.org
🔸Bechtejew wurde 1878 geboren und studierte an der Militärakademie und dann an der Moskauer Akademie der Künste.
🔸Auf Anraten von Alexej Jawlensky ging er nach Deutschland, um dort Kunst weiter zu studieren. Zwischen 1902 und 1904 setzte er sein Studium in München bei Heinrich Knirr fort.
🔸1906-1909 lebte Bechtejew in Paris und studierte dort bei Atelier Cormon. Dann kehrte er nach München zurück und wurde Mitbegründer und Mitglied der Neuen Künstlervereinigung München.
🔸Bechtejew nahm an der ersten Ausstellung der Künstlergruppe Karo-Bube teil und war auch dem Kreis des Blauen Reiters nah.
🔸Er wurde im Ersten Weltkrieg zur Armee einberufen und war nach dem Krieg als Denkmalschutzbeauftragter, Bühnenbildner und Illustrator tätig.
🔸1936-1945 schuf er eine Reihe von Illustrationen zu den Werken von Michail Lermontow.
📸petroart.ru wikipedia.org
🎙 Aus dem Interview des russischen Botschafters Sergej Netschajew mit der Zeitung „Iswestija“
❓ In den westlichen Medien sind Informationen über die „möglichen Beteiligung der polnischen oder ukrainischen Behörden“ an den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines erschienen. Lässt sich die Absicht der deutschen Behörden erkennen, bei der Untersuchung der Sabotage hinter die Wahrheit zu kommen?
🗣 Die Stellung der deutschen Behörden ist nicht besonders konstruktiv. Unsere mehrmals bekräftigten offiziellen Vorschläge, die darauf abzielen, bei der Ermittlung der Sabotage so weit wie möglich mitzuwirken, um für Transparenz der Untersuchung zu sorgen und ihr den internationalen Charakter zu verleihen, werden ignoriert. Dabei sei es daran erinnert, dass es um das größte internationale Infrastrukturobjekt geht, das unter Beteiligung der deutschen Unternehmen und im Interesse des deutschen Staates fertiggestellt wurde. In der Bundesrepublik sollte man daran interessiert sein, den Vorfall zu klären. Dem Land wurde nämlich ein erheblicher materieller Schaden zugefügt. Anscheinend will man jedoch eher die unbequemen Fakten verschleiern.
❓ Vor kurzem wurde eine gemeinsame Ermittlungsgruppe von Dänemark, Deutschland und Schweden gegründet, um die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines zu untersuchen. Was ist der russischen Seite davon bekannt? Gibt es Fortschritte in der Frage des Zugangs der russischen Fachleute zu den Ermittlungen?
🗣 Russland hat keine offiziellen Meldungen darüber erhalten. Der Zugang der russischen Fachleute zur Untersuchung des Vorfalls bleibt unsere grundsätzliche Forderung, denn sie haben alle fachlichen Kenntnisse und die erforderliche Qualifikation. Dessen ungeachtet gibt es keine Fortschritte in dieser Frage.
📷 Sputnik
❓ In den westlichen Medien sind Informationen über die „möglichen Beteiligung der polnischen oder ukrainischen Behörden“ an den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines erschienen. Lässt sich die Absicht der deutschen Behörden erkennen, bei der Untersuchung der Sabotage hinter die Wahrheit zu kommen?
🗣 Die Stellung der deutschen Behörden ist nicht besonders konstruktiv. Unsere mehrmals bekräftigten offiziellen Vorschläge, die darauf abzielen, bei der Ermittlung der Sabotage so weit wie möglich mitzuwirken, um für Transparenz der Untersuchung zu sorgen und ihr den internationalen Charakter zu verleihen, werden ignoriert. Dabei sei es daran erinnert, dass es um das größte internationale Infrastrukturobjekt geht, das unter Beteiligung der deutschen Unternehmen und im Interesse des deutschen Staates fertiggestellt wurde. In der Bundesrepublik sollte man daran interessiert sein, den Vorfall zu klären. Dem Land wurde nämlich ein erheblicher materieller Schaden zugefügt. Anscheinend will man jedoch eher die unbequemen Fakten verschleiern.
❓ Vor kurzem wurde eine gemeinsame Ermittlungsgruppe von Dänemark, Deutschland und Schweden gegründet, um die Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines zu untersuchen. Was ist der russischen Seite davon bekannt? Gibt es Fortschritte in der Frage des Zugangs der russischen Fachleute zu den Ermittlungen?
🗣 Russland hat keine offiziellen Meldungen darüber erhalten. Der Zugang der russischen Fachleute zur Untersuchung des Vorfalls bleibt unsere grundsätzliche Forderung, denn sie haben alle fachlichen Kenntnisse und die erforderliche Qualifikation. Dessen ungeachtet gibt es keine Fortschritte in dieser Frage.
📷 Sputnik