Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
21.6K subscribers
7.98K photos
483 videos
3 files
5K links
Официальный канал Посольства России в Германии | Der offizielle Kanal der Russischen Botschaft in Deutschland
🇷🇺🇩🇪
📧 [email protected]
Download Telegram
▪️ Mitteilung der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland

▪️ Im Zusammenhang mit der Naturkatastrophe im Süden Deutschlands, die Menschenopfer gefordert und zahlreiche Sachschäden verursacht hat, bringen wir unser Mitgefühl und unsere tiefe Anteilnahme zum Ausdruck.

▪️ Das Unglück, das der einheimischen Bevölkerung widerfahren ist, kann nur Mitleid erregen.
✍️ Puschkin und Goethe: besondere Beziehungen: TEIL 1

Es gibt historische Verbindungen zwischen diesen großen Dichtern. Diese Verbindungen werden oft als unmerklich oder unbedeutend angesehen. Doch dieser Eindruck täuscht, denn die beiden Reformer der Nationalliteratur und Zeitgenossen standen sich näher als gemeinhin angenommen.

🏰 Weimar, wo Goethe seine Werke schuf, gilt heute vor allem in Deutschland als eine der wichtigsten „Puschkin-Städte“. Erstaunlicherweise hat die „Sonne der russischen Poesie“ die Stadt nie besucht. Puschkin und Goethe sind sich nie persönlich begegnet, aber sie kannten natürlich die Kunstwerke des jeweils anderen.

👸 Eine wichtige Rolle in der indirekten Kommunikation zwischen Deutschen und Russen spielte auch die Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Maria Pawlowna Romanowa, dank deren Bemühungen der russische Hof in Weimar aufblühte. Die Stadt wurde bald zum Anziehungspunkt für die russische Intelligenz. Die Tochter Pauls I., Maria Pawlowna, trug viel dazu bei, die Interessen ihres Heimatlandes Russland durchzusetzen, so dass die russische Kultur in der Stadt gut bekannt war. Die Großherzogin war auch eng mit Goethe befreundet, beide hielten zusammen und unterstützten sich gegenseitig in ihren Bemühungen. Maria Pawlowna galt als Förderin von Goethe.

Dies führte dazu, dass Goethe sich zunehmend für die russische Kultur interessierte. Er besuchte orthodoxe Gottesdienste, führte eine umfangreiche Korrespondenz über russische Ikonographie, hörte russische Musik und las die neuesten Ausgaben russischer Autoren. Er interessierte sich auch für die russische Sprache. Goethe dürfte von seinen russischen Besuchern und Gesprächspartnern (darunter waren Wassili Sсhukowski, Wilhelm Küchelbecker, Zinaida Wolkonski und Alexander Turgenew) über Alexander Sergejewitsch Puschkin erfahren haben.

#Puschkin225
Wir stellen unseren Kinobesuchern das Erbe des großen russischen Dichters Alexander Puschkin weiterhin vor und zeigen am 6. Juni um 19:00 Uhr die Verfilmung seines berühmten Romans„Eugen Onegin”.

Onegin ist der Gesellschaft in St. Petersburg müde und flieht zu seinem kranken Onkel ins Dorf. Aber wenn Eugen dort angekommen ist, erfährt er von seinem Tot. Onegin erbt sein Anwesen, aber schließt sich da ein und meidet die Nachbarn. Alles ändert sich mit der Rückkehr des jungen Lenski, der Onegin seine schönen Schwestern — Tatjana und Olga Larina - vorstellt…

Diese hochinteressante Vorführung sollte man nicht verpassen!😉

🎬 Der Film wird in russischer Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt.
FSK: 12+
🎫 Eintritt frei
📜 Heute, am 6. Juni, wird in Russland und in der Welt der Tag der russischen Sprache begangen.

🔸 Der Tag der russischen Sprache wurde auf Initiative der UNESCO eingeführt, als diese Organisation 2010 beschlossen hat, zu Ehren der sechs offiziellen UN-Amtssprachen jeweils einen eigenen Ehrentag ins Leben zu rufen. Die Initiative zielt darauf ab, die sprachliche und kulturelle Vielfalt innerhalb der UN aufrechtzuerhalten.

🔸Als Datum für den Tag der russischen Sprache wurde der 6. Juni ausgewählt, weil an diesem Tag der große russische Dichter Alexander Puschkin geboren wurde. Er ist auch als Begründer der modernen russischen Literatursprache berühmt.

🔸Insgesamt sprechen mehr als 258 Mio. Menschen auf der Welt Russisch, unter denen sind 154 Mio. Muttersprachler. Damit ist die russische Sprache eine der zehn meist verbreiteten Sprachen.

🔸 Der Vorgänger des heute in der russischen Sprache verwendeten Alphabets, das Kyrillische, wurde im 9. Jahrhundert von den griechischen Brüdern Kyrill und Method entwickelt und hat seitdem einige große Reformen erfahren. Die jüngste große Reform wurde 1918 umgesetzt, danach entstand das moderne russische Alphabet, das 33 Buchstaben umfasst.
🇷🇺 Der russische Außenminister Sergej Lawrow gratuliert zum Tag der russischen Sprache:

Liebe Freunde,

am 6. Juni begehen wir den 225. Geburtstag des großen russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Puschkin und am selben Tag den Internationalen Tag der russischen Sprache.

In der Muttersprache von Alexander Puschkin und Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski und Iwan Turgenew sind die weltweit anerkannten Errungenschaften der russischen Kultur und Wissenschaft geschaffen worden. Die Rolle der russischen Sprache als Mittel der internationalen Kommunikation ist nicht zu überschätzen: heutzutage sprechen weltweit über 250 Millionen Menschen auf Russisch. Die Bedeutung der russischen Sprache wird durch ihre breite Anwendung als Amts- bzw. Arbeitssprache in unterschiedlichen multilateralen Organisationen bewiesen. Der Tag der russischen Sprache ist im Rahmen des Programms zur Förderung der Mehrsprachigkeit und der kulturellen Vielfalt in die UN-Liste der internationalen Gedenktage einbezogen worden.

Die weite Verbreitung der russischen Sprache, gemeinsame Geschichte und die weitverzweigten wirtschaftlichen und zwischenmenschlichen Beziehungen bilden eine feste Grundlage für die Stärkung von Integrationsprozessen im eurasischen Raum. Ich würde besonders die Gründung der internationalen Organisation für die russische Sprache hervorheben, die im vergangenen Oktober auf Initiative des kasachischen Präsidenten Qassym-Schomart Toqajew errichtet wurde und der sich sämtliche Staaten anschließen können.

Ich benutze diesen Anlass, um den Vertretern der Öffentlichkeit, den im Ausland wohnenden russischen Landsleuten sowie zahlreichen Freunden Russlands, die dem Schutz des russischsprachigen Raums und der Förderung des kulturellen und historischen Erbes unserer Heimat beitragen, meinen tiefempfundenen Dank auszusprechen.

Ich bin davon überzeugt, dass die Begehung des Tages der russischen Sprache, die mit dem Jubiläum des herausragenden Dichters zusammenfällt, dazu dienen wird, die zwischenstaatliche humanitäre Zusammenarbeit zu fördern und eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre zwischen den Völkern aufrechtzuerhalten.

@RusBotschaft

#Lawrow #Puschkin #Russisch
​​🌍 E-Visum nach Russland: Einfach und bequem! 🇷🇺

Liebe Freunde! 💫

Viele von Ihnen wissen bereits, dass seit dem 1. August 2023 Bürger von 55 Staaten einheitliche E-Visa nach Russland bekommen können.

🛂 Mit dem einheitlichen E-Visum nach Russland werden Sie als ausländische Staatsbürger auf einem einfachen und bequemen Weg berechtigt, sich 16 Tage lang auf dem gesamten Gebiet Russlands aufzuhalten.

Wie kann man das E-Visum nach Russland beantragen? 📝

1️⃣ Füllen Sie den E-Visumantrag aus (https://electronic-visa.kdmid.ru/index_en.html) Warten Sie ab, bis Sie über die Ausstellung des E-Visums auf der Webseite oder per E-Mail benachrichtigt werden.

2️⃣ Drucken Sie die Benachrichtigung aus oder speichern Sie diese auf Ihrem Smartphone.

3️⃣ Zeigen Sie die Benachrichtigung dem Mitarbeiter des Beförderungsunternehmens vor.

4️⃣ Zeigen Sie die Benachrichtigung dem Grenzschutzbeamten am Grenzübergang vor.

Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen: 📄

-ein digitales Passbild des Antragstellers;
-die eingescannte erste Seite des Reisepasses, die Datenkarte, mit maschinenlesbarer Zone. Bitte beachten Sie, dass der Reisepass mindestens sechs Monate nach der Antragsstellung gültig sein muss.

Um ein E-Visum zu erhalten, benötigen Sie keine weiteren Dokumente, auch keine Einladungen, keine Reisevouchers und keine Nachweise über Hotelbuchungen.

Es sei darauf hingewiesen, dass Sie mit dem E-Visum nur über bestimmte Grenzübergänge nach Russland einreisen und Russland verlassen können. Die vollständige Liste dieser Grenzübergangsstellen finden Sie unter https://electronic-visa.kdmid.ru/index_en.html 🌉

📆 Sie können den E-Visumantrag frühestens vierzig Tage und spätestens vier Tage vor der geplanten Einreise nach Russland stellen, Wochenend- und Feiertage eingerechnet. Für die Antragstellung brauchen Sie weder bei einer russischen Konsularstelle noch bei einem Visazentrum vorzusprechen.

🛫 Das E-Visum berechtigt Sie zur einmaligen Einreise nach Russland. Es ist 60 Tage nach Ausstellungsdatum gültig und kann binnen dieser Frist für einen Aufenthalt von höchstens 16 Tagen ab Ausstellungsdatum verwendet werden. Dabei hat der Antragsteller die Möglichkeit, ein neues E-Visum zu beantragen, gleich nachdem das alte genutzt worden ist.

Freuen Sie sich über die einfache und bequeme Visavergabe für Ihre künftigen Russland-Reisen! 🎉🇷🇺

👇 Mehr Informationen finden Sie unter: https://bit.ly/4958ehN
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🎉 Heute vor 225 Jahren, am 6. Juni 1799, wurde der große russische Dichter und Schriftsteller Alexander Sergejewitsch Puschkin geboren.

📚 In Russland sagt man: „Puschkin ist unser Alles“ und „Puschkin ist die Sonne unserer Poesie“. Seine Gedichte kann jeder Russe auswendig, und seine Romane sind Pflichtlektüre in der Schule. Er gilt auch als Symbol für das ganze Land. Aber wussten Sie, dass sein Leben voller überraschender Details steckt? 🤔

🎥 Erfahren Sie in unserem Video mehr über das Leben und Werk von Alexander Puschkin und warum er für Russland so wichtig ist. Jetzt anschauen!

#Puschkin225
🎉 Feierliche Veranstaltungen in der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland anlässlich des 225. Geburtstages von Alexander Puschkin

🔸 Anlässlich des 225. Geburtstages des großen russischen Dichters Alexander Puschkin fanden am 5. Juni 2024 in der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland ein feierliches Konzert und ein Empfang statt.

🔸Vertreter des diplomatischen Corps in Berlin und der deutschen Öffentlichkeit sowie Landsleute und zahlreiche Bewunderer des literarischen Schaffens des Dichters bzw. der russischen Literatur nahmen daran teil.

🔸In seiner Ansprache sagte der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, folgendes: „Die Märchen von Alexander Puschkin lernen wir schon als Kinder kennen, bevor wir lesen können. Seine Gedichte begleiten uns durch das Leben, sie werden zu einem untrennbaren Teil unseres Bewusstseins, zum kulturellen Code, mit dessen Hilfe wir die Wirklichkeit verstehen, und zwar die Natur und zwischenmenschliche Beziehungen, die Geschichte unseres Landes und aktuelle politische Entwicklungen.

🔸 An dem Geburtstag des Dichters – dem 6. Juni – wird in Russland und weltweit Jahr für Jahr der Tag der russischen Sprache begangen. Der von Puschkin geschaffene neue Stil hatte ein einziges Kriterium, und zwar die Genauigkeit des wörtlichen Ausdrucks des Gedankens. Auf solche Weise wurde eine Sprache von nationaler Tragweite erschaffen, die für die Bezeichnung sämtlicher Aspekte des Daseins des Volkes und aller Facetten des nationalen Selbstbewusstseins geeignet ist.

🔸 Moderne musikalische und poetische Interpretationen von Puschkins Gedichten in deutscher Sprache haben bekannte deutsche Musiker Tino Eisbrenner und Tobias Morgenstern dargestellt, was eine schöne Fortsetzung für die dem Dichter gewidmeten klassischen Konzerte wurde, die früher stattgefunden haben.

🔸 Wir sind sehr froh, dass die russische Poesie hier so einen großen Anklang findet.

#Puschkin225
🇷🇺 Am 12. Juni feiert Russland seinen Nationalfeiertag – den Tag Russlands. Zu diesem besonderen Anlass präsentieren wir Ihnen eine Serie von Videos, die die atemberaubende Natur, faszinierende Geschichte und reiche Kultur verschiedener Regionen unseres Landes zeigen.

🌿 Entdecken Sie Tuwa!

Im südlichen Teil Sibiriens gelegen, beeindruckt Tuwa mit seinen unberührten Landschaften und seiner reichen Geologie, Flora und Fauna. Die Region bietet vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Rafting, Reiten und Bergsteigen. Ein besonderes kulturelles Highlight ist der berühmte tuwinische Kehlgesang, der hier eine lange Tradition hat.

Link zum Video

#TagRusslands #Tuwa #Russland
Liebe Begeisterte von Alexander Puschkin! Wir freuen uns, alle zu einzigartiger Ausstellung „Puschkin und Deutschland“ einzuladen, die zum 225. Geburtstag des großen Dichters ausgerichtet ist.🎉

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Puschkin-Museum in Moskau vorbereitet wurde, zeigt die geistigen und familiären, literarischen und geographischen Zusammenhänge, die das deutsche Publikum seit zwei Jahrhunderten mit Puschkin und der gesamten russischen Literatur verbinden.

Russische und deutsche Kulturen werden in einem historischen und literarischen Kontext miteinander verwoben.🖼️

Die Ausstellung befindet sich im Foyer der 2. Etage des Russischen Hauses – kommt gerne vorbei!
💐 Im Rahmen der feierlichen Veranstaltungen anlässlich des 225. Geburtstages des herausragenden russischen Dichters und des Begründers der modernen russischen Literatursprache Alexander Puschkin haben Diplomaten der Russischen Botschaft in Berlin, des Generalkonsulates in Bonn und Vertreter des Russischen Hauses in Berlin Blumen an den dem russischen Dichter gewidmeten Denkmälern in verschiedenen Städten Deutschlands niedergelegt.

Feierliche Gedenkveranstaltungen fanden in Berlin, Bonn, Weimar, Gera, Düsseldorf, Jena, Neuruppin und Hemer statt. An den Lesungen, Vorträgen und Bildungsveranstaltungen nahmen Kenner der russischen Literatur und Verehrer des Schaffens von Alexander Puschkin aus dem Kreis der deutschen Bürger und Landsleute teil.

Wir danken der deutschen Seite für ihren sorgsamen Umgang mit dem Andenken an den großen russischen Dichter.

#Puschkin225